Mitgliederversammlung des TV Hohne
Rund fünfzig Vereinsmitglieder folgten der Einladung und wurden vom Vorsitzenden Ulrich Krumme am 13. Mai im Vereinslokal Centralhof begrüßt. Nach dem Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder bedankte sich der Vorsitzende bei den ausscheidenden Mitgliedern des Jugendausschusses für ihren Einsatz für den Verein. Anschließend folgten die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder, die dem Verein bereits seit 25, 40 oder 50 Jahren, teilweise sogar noch länger, die Treue halten:
75 Jahre
Günter Wenzel
60 Jahre
Ursula Brüseke,Claudia Janßen-Timmen, Hans-Gerd Schlieck, Dieter Vahrenhorst
50 Jahre
Ingrid Brell, Andreas Brüseke, Helga Buttjer, Erika Elfring, Werner Hallerdei, Peter Krampe, Horst Meyer-Holtkamp
40 Jahre
Andrea Brügmann, Lars Busch, Katja Esmeier, Marlies Hasslöver
25 Jahre
Otti Bosse, Sacha Cymann, Renate Heemann, Dragica Horstkotte, Gudrun Lutterbeck, Ralf Niggenaber
Per 31.12.2021 gehörten dem TV Hohne 762 Mitglieder an (Vorjahr 791). Der traditionelle Rückblick auf Veranstaltungen in der Zeit von September 2021 bis April 2022 entfiel, da leider alle Termine der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind. Joachim Wiethaup, Vorstand Finanzen, berichtete, dass durch den coronabedingten Ausfall vieler Kurse und Veranstaltungen in 2021 ein Verlust entstanden war, der jedoch aus den Rücklagen ausgeglichen werden konnte. Da seit einigen Wochen wieder das gewohnte Sportangebot bereitgehalten wird, geht Wiethaup von einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis für das Jahr 2022 aus. Zudem sollen die bestehenden Zusatzbeiträge für besondere Angebote des Vereins überprüft werden. Die Kassenprüferin Susanne Konermann berichtete über die ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung. Dem Vereinsvorstand wurde für die geleistete Arbeit gedankt und für das Jahr 2021 Entlastung erteilt.
Der Vorsitzende gab einen Überblick über weitere, bereits feststehende Termine in 2022:
16.5. / 13.6. / 29.8. / 19.9. Abnahme des Sportabzeichens
5. – 6.6. Pfingst-Beachvolleyball-Turnier im Freibad Lienen
11.6. Geocaching/Schatzsuche für Kinder ab 7 Jahren
2.9. Übungsleiter-Abend
3.9. Schülersportfest
15.10. 25. Auflage Teutolauf
31.12. Silvesterkonzert Spielmannszug
Zum Abschluss bedankte sich Ulrich Krumme bei allen Übungsleitern und bei den Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit.
Neuer Ausbildungskurs "Flöte" beginnt im Mai

Du bist musikinteressiert?
Du möchtest eines der Instrumente des Spielmannszuges lernen?
Du willst dein Können zeigen?
Dann unterstütze uns, den Spielmannszug im TV Hohne!
Das bieten wir dir:
Ausbildung – Theoretische Ausbildung mit Notenkunde. Individuelle praktische Ausbildung an folgenden Instrumenten: Flöte, Trommel, Becken und Percussion. Marschproben. Die Ausbildung findet am Sportplatz in Hohne statt. Eingliederung in den Verein durch gemeinschaftliche Unternehmungen. Voraussetzungen – Spaß an der Musik, Freude am Vereinsleben, Mindestalter von 8 Jahren, Eintritt in den Turnverein Hohne. Wissenswertes –
Die Ausbildungsunterlagen, das Instrument und ein Teil der Uniform werden vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Durch die Mitgliedschaft im TV Hohne haben alle Mitglieder des Spielmannszuges auch Versicherungsschutz.
Im Mai startet ein neuer Ausbildungskurs „Flöte“.
Wenn du Lust hast, melde dich gerne bei
Svenja Stroot Tel. 05481 / 9911984 - Svenja.Stroot@spielmannszug-tvhohne.de
TV Hohne beim 30. Hannover-Marathon

Am letzten Wochenende fand zum 30. Mal der Hannover Airport Marathon statt. Der TV Hohne hatte diese Veranstaltung bereits im letzten Jahr fest eingeplant. 19 Aktive wurden von drei Fans begleitet und erlebten nach über zwei Jahren Corona erstmals wieder eine große Laufveranstaltung. Über die Strecken Marathon, Halbmarathon, 10 km und 10 km Walking / Nordic Walking waren insgesamt 10.174 Aktive am Start.
Die äußeren Bedingungen waren wenig lauffreundlich; waren die Temperaturen doch nach dem Wintereinbruch deutlich gesunken. Bei 5°C und kräftigem Wind machten sich 2.127 Läufer*innen als erste auf die 42,195 km lange Strecke. Hier waren auch die Deutschen Meisterschaften ausgeschrieben. Uwe Laig vertrat hier die Farben des TV Hohne und finishte seinen 531-sten Marathon.
5.375 Teilnehmer*innen gingen kurz vor Mittag auf die Halbmarathon-Distanz. Unter ihnen auch sieben Hohner*innen. Schnellster Hohner war Reiner Görlich in 1:33:47 (22. Platz AK M50), der sich knapp vor seinem Vereinskollegen Andreas Brüseke in 1:33:58 h (23. Platz AK M50) behaupten konnte. Anja Rücker belegte als schnellste Hohner Halbmarathoni in 1:54:36 h den 66 Platz in der AK W40.
Über die „10 km“-Distanz machten sich 11 Hohner*innen auf den Weg. Für das beste Ergebnis aus Hohner Sicht sorgte Werne Hoge. In der AK M70 belegte er in 54:29 min einen hervorragenden 2. Platz. Perdita Fechner, die erstmal für den TV Hohne an den Start ging, belegte als schnellste Hohnerin mit 58:40 min einen guten 14. Platz in der AK W55.
Besuch unseres Ehrenmitgliedes Ernst-Wilhelm

Am Sonntag, den 03.04.2022 traten wir nach langer Zwangspause endlich wieder auf. Wir machten uns auf den Weg nach Tecklenburg zum Matthias Claudius Haus, um den Bewohner*innen aber vor allem unserem Ehrenmitglied Ernst-Wilhelm Lindemann eine große Freude zu machen.
Aufgrund der Wetterverhältnisse lauschten uns die Bewohner*innen von drinnen, lediglich Ernst-Wilhelm fand - dick eingepackt - den Weg zu uns nach draußen.
Wir spielten ein paar Stücke aus unserem Repertoire und nutzten diesen Auftritt dazu, die Ehrung Ernst-Wilhems für 75 jährige Mitgliedschaft nachzuholen. Dieses Jubiläum war eigentlich schon im Jahre 2020, doch aufgrund von Corona war es uns nicht möglich, früher zu diesem Anlass zu gratulieren. Um so schöner war es für uns alle, dies endlich nachholen zu können. Ernst-Wilhelm war sichtlich gerührt. Nach ein paar weiteren Musikstücken verabschieden wir uns und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden für den gelungenen Auftritt.
Mitgliederversammlung 2022

Die diesjährige Mitgliederversammlung ist für Freitag 13.05.2022 um 19:30 Uhr im Centralhof geplant.
TV Hohne bei den Kreis-Hallen-Meisterschaften erfolgreich
Am letzten Wochenende fanden die Leichtathletik-Kreis-Hallenmeisterschaften in Ibbenbüren statt. In der Kreis-Sporthalle waren auf Grund der Pandemie nur Aktive der Jahrgänge U16 und jünger aus dem Kreis Steinfurt/Tecklenburg zugelassen. Die Vereinsfarben des TV Hohne vertraten Mayra und Mattea Placke.
Mayra und Mattea, die erstmalig in der Altersklasse W12 an den Start gingen, waren mit ihren Leistungen und Platzierungen sehr zufrieden Besonders erfolgreich waren die Beiden mit der 3 kg schweren Kugel. Kreismeisterin wurde Mattea mit 6,29 m vor ihrer Schwester mit 4,44 m.
Mit neuer persönlicher Bestleistung, übersprungene 1,20 m im Hochsprung und über die 60m mit 9,53 sec wurde Mattea gleich zweimal Vize-Kreismeisterin. Mayra verpasste als Vierte mit 1,05 m, nur denkbar knapp den Sprung aufs Treppchen. Über 60 m wurde Mayra mit 9,71 sec gute Fünfte.
Eine besondere Herausforderung war für beide der Weitsprung. Erstmalig mussten beide statt aus der Absprungzone vom Sprungbalken springen. Bei dieser Vorgabe konnten beide nicht ihre Sprungqualitäten ausspielen. Mattea verpasste als Vierte mit 3,22 m nur knapp den Sprung aufs Treppchen, Mayra wurde mit 3,14 m Sechste.
"Herzlichen Glückwunsch Mayra und Mattea"
Raus aus dem Haus, hin zum Yoga!

Raus aus dem Haus, hin zum Yoga!
Unter diesem Motto startet der TV Hohne mit 3 neuen Yogakursen in das neue Jahr. Unter der
Leitung der erfahrenen Trainerin Barbara Otto sind die Kurse auf den 08.02. und 09.02.2022 jeweils
um 10.00 Uhr terminiert.
Darüber hinaus startet jetzt auch ein Nachmittagskurs am 10.02.2022 um
17.00 Uhr. Treffpunkt ist der Saal der Gaststätte Centralhof an der Lienener Straße 15 in Lengerich.
Das Angebot umfasst 10 Termine. TVH-Mitglieder zahlen 4 €, Nichtmitglieder 7 € je Einheit.
Willkommen sind Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Angeboten wird „Restorative Yoga“. Im Vordergrund stehen Erholung und Stärkung für den Körper,
gepaart mit sanften, fließenden und nachhaltigen Körperübungen.
Die Kurse finden nach den strengen Coronaregelungen statt. Der Zutritt ist nur unter 2-G-Plus
Bedingungen gestattet. Darüber hinaus empfiehlt der TV Hohne auch für „Geboosterte“ einen
zusätzlichen Selbst- oder Schnelltest. Testungen vor Ort werden nicht angeboten.
Anmeldungen werden erbeten direkt bei Barbara Otto unter der Telefonnummer 0176/80700025
oder per email an: info@meinyogafuerdich.de
Weitere Kurse im Centralhof wie Zumba, Cycling, Pilates usw finden Sie auf www.tvhohne.de
Viel Spaß wünscht der TV Hohne.
Absage Übungsleiterabend

In Anbetracht der steigenden Coronazahlen (über 80.000 am 11.01.) müssen wir unser Zusammenkommen am Fr. 21.01.2022 leider absagen. Die Absage ist aber verbunden mit der Hoffnung, im Frühsommer einen Übungsleiter*innenabend in einem anderen Format planen zu können.
Der Vorstand hat sich schweren Herzens zu dieser Absage entschieden. Aber wir sehen uns in der Verantwortung, eure Gesundheit und die eurer Familien nicht zu gefährden. Deshalb dieser Schritt.
Wir vom Vorstand bedanken uns bei euch nicht weniger herzlich für euer Engagement und hoffen auf eine schöne gemeinsame Veranstaltung in naher Zukunft.
2G-Plus im TV Hohne

Ab dem 28.12.2021 gilt für die Angebote des TV Hohnes die 2G-Plus Regelung, d.h. es dürfen nur noch immunisierte Personen teilnehmen, die auch gleichzeitig getestet sind. Dabei darf der Test maximal 24 Stunden alt sein. Bitte bei Teilnahme den Übungsleitern die entsprechenden Nachweise vorzeigen.
Sportabzeichen-Verleihung in Corona-Zeiten – mal anders!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Am letzten Wochenende wurden vom TV Hohne die Sportabzeichen an die Aktiven (26 Jugendliche und 80 Erwachsene) ausgegeben. Da die traditionelle Feierstunde erneut ausfallen musste, wurden die Urkunden in diesem Jahr im Freien bei Punsch und Bratwurst unter 2G ausgehändigt. Auf das obligatorische Gruppenfoto wurde ebenfalls verzichtet.
Für die Familien Lange, Mikolajew, Brügmann und Teepe gab es zusätzlich das begehrte Familien-Sportabzeichen. Ausgegeben wird das Familien-Sportabzeichen, wenn mindestens drei Personen einer Familie erfolgreich das Sportabzeichen ablegen.
Erwähnenswert sind ebenfalls unsere Sportler/innen, die sich erstmalig der Herausforderung des Deutsches Sportabzeichen stellten: Mattis Broxtermann; Alina Brügmann; Thomas Franielczyk-Teepe; Andre Geise; Anika Goß; Devin Hofmeister; Phil Hölscher; Amy Jost; Pepe Jost; Lotta Kröner; Jessica Krüger; Paul Mais; Luisa Munzke; Nils Rethschulte; Christoph Sondermann; Sabrina Sondermann; Oliver Stöckel; Paul Stöckel; Lina Teepe; Helga Vahrenhorst; Mikail Yildirim.
Weitere erfolgreichen Sportler/innen:
Felix Fiegenbaum 2x; Markus Gaus 2x; Maris Lohmöller 2x;Christiane Horstkotte 3x; Jens Krampe 3x; Kornelia Krumme 3x; Leon Lehnen 3x; Karoline Tiemann 3x; Karin Buczilowski 4x; Cedrik Kämmerling 4x; Raphael Kämmerling 4x; Anke Lange 4x; Holger Lange 4x; Jette Frederike Lange 4x; Lotta Johanna Lange 4x; Emil Merkens 4x; Mattea Placke 4x; Mayra Placke 4x; Jonah Rogge 4x; Ursula Vogelpohl 4x; Rainer Wittig 4x; Eckhard Buczilowski 5x; Marie König 5x; Tobias Lammers 5x; Ludgerd Leinker 5x; Emily Schneider 5x; Lennard Teepe 5x; Christian Winter 5x; Jona Brügmann 6x; Lara Horstkortte 6x; Dirk Schallenberg-Mikolajew 6x; Louisa Weiß 6x; Jeanet Mikolajew 7x; Marlies Schulte 7x; Sigrid Klare 8x; Ulrich Krumme 8x; Tina Lutterbeck 8x; Hans-Peter Igelbrink 9x; Laura Mikolajew 9x; Laura Rethschulte 9x; Svenja Rethschulte 9x; Jens Rücker 9x; Iris Voß 9x; Anja Wittig 9x; Andrea Brügmann 10x; Petra Strothmann 10x; Uwe Sundermann 10x; Perdita Fechner 11x; Detlef Jüterbock 11x; Karin Menebröker 11x; Dr. Bernd Höher 12x; Julia Kienemann 12x; Anna-Elisabeth Lammers 12x; Anja Rücker 12x; Gudrun Lutterbeck 13x; Joachim Wiethaup 13x
Cordula Meyer 14x; Silke Schmidt 14x; Christiane Egbert 15x; Verena Schnieders 15x; Petra Teckenbrock 15x; Matthias Laig 16x; Frank Franke 17x; Ralf Niggenaber 17x; Christian Brix 18x Astrid Röschenkemper 18x; Ralf Ahlers 19x; Paul Anielski 19x; Lothar Fornfeist 19x
Brigitte Reuschel 23x; Freimut Reuschel 23x; Jörg Steinigeweg 23x; Dieter Vahrenhorst 23x; Jürgen Matheke 24x; Reiner Görlich 26x; Annette Haßmann 27x; Heike Niemeyer 27x; Susanne Konermann 28x; Birgit Krampe 30x; Andreas Brüseke 34x; Susanne Laig 39x; Heike Rethschulte 39x; Dieter Rethschulte 41x; Petra Brix 44x; Michael Brix 47x