Laufbahn-Eröffnungsfeier Stadion Lengerich
Am 03.06.2023 um 12 Uhr findet im Stadion an der Münsterstraße, Münsterstraße 100 in 49525 Lengerich die offizielle Eröffnung der neuen Laufbahn statt.
Zudem finden an diesem Tag ab 14 Uhr erstmalig die Kreisstaffelmeisterschaften des Kreises Steinfurt/ Tecklenburg in Lengerich statt. Begleitet wird dies von einem Rahmenprogramm - laßt euch überraschen.
27.-29.05. Beachcup´s Pfingsten 2023

Es ist wieder soweit. Pfingsten und Lienen ist für Beachvolleyballer ein Begriff geworden. Alle Beachturniere werden wie seit mehr als 20 Jahren durchgeführt und ihr könnt dabei sein.
Samstag, den 27.05.2023
NWVV-D – C U P Frauen um 10:00 Uhr Spielbeginn
NWVV D – C U P Herren um 10:00 Uhr Spielbeginn
Sonntag, den 28.05.2023
FHL – Duo – HobbyMixed-Cup um 10:00 Uhr Spielbeginn
Montag, den 29.05.2023
NWVV – C – C U P Frauen um 10:00 Uhr Spielbeginn
NWVV – C – C U P Herren um 10:00 Uhr Spielbeginn
Weitere Info´s können dem Infoschreiben entnommen werden
Vorankündigung:
THV Jugendfahrt am 10.09.2023
Tier- und Freizeitpark Thüle

Am 10.09.2023 veranstaltet die TVH Jugendabteilung wieder eine Fahrt.
In diesem Herbst geht es zum Tier- und Freizeitpark Thüle. Gestartet wird um 7:45 Uhr ab der Grundschule in Hohne, Leharstraße. Rück-Ankunft wird ca. 18:30 Uhr sein.
Teilnehmen darf jeder ab 6 Jahren (Jahrgang 2017). Diejenige, die jünger sind, müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein.
Die Kosten betragen 22,-€ für Vereinskinder, 24,-€ für Vereins-Erwachsene. Nichtmitglieder zahlen jeweils +5,-€ mehr. Weitere Details könnte ihr dem angehängten Flyer entnehmen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
TV Hohne stellt schnellste Frau

Die TVH-Ergebnisse:
5 km
- Caroline Foitzik (1. WHK) 20:33 min
- Heiko Seiffert (12. M45) 36:22 min
- Michael Brix (2. M65) 36:22 min
10 km
- Christian Brix (8. M35) 47:08 min
- Jens Rücker (5. M40) 49:25 min
- Anja Rücker (3. W40) 51:25 min
Halbmarathon (21,095 km)
- Holger Kowalzik (1. M50) 1:29:08 h
TV Hohne stellt schnellste Frau über 5 km und Kreismeister im Halbmarathon der Klasse M50
Nach den Wetterkapriolen am Freitag, tagsüber bestes Sommerwetter und strömender Regen zum ersten Startschuss der Schülerläufe, war es für den Veranstalter, die LG Emsdetten, lang fraglich, ob diese Veranstaltung wetterbeeinflusst überhaupt „reibungslos“ durchgeführt werden konnte.
Doch der Wettergott hatte letztendlich erbarmen und mit der Zeit lies der Regen nach. Zum Hauptlauf zeigte sich wieder die Sonne. Letztendlich waren die Temperaturen von 14°C für die Läufer/innen ideal. Die LG Emsdetten hatten neben dem Jedermannlauf über 5 km, dem Hauptlauf über 10 km auch die Kreismeisterschaft über die Halbmarathon-Distanz ausgeschrieben.
7 Hohner machten sich auf den Weg nach Emsdetten und konnten mit sehr guten Platzierungen punkten. Im Jedermannlauf über 5 km konnte Caroline Foitzik als schnellste Frau in 20:33 min die Ziellinie überqueren. Neben einem Pokal gab es für sie auch einen „Sieger-Hoody“. Als Kreismeister der Klasse M50 überquerte Holger Kowalzik in einem beherzten, gleichmäßig gelaufenen Rennen in 1:29:08 h die Ziellinie im Walter-Steinkühler Stadion. Über die 10 km-Strecke schaffte Anja Rücker als Dritte in der Altersklasse W40 in 51:25 min den Sprung aufs Treppchen. Nicht unerwähnt lassen wollen wir den ersten Start bei einer Laufveranstaltung im Jedermannlauf über 5 km von Heiko Seiffert.
Sportabzeichenabnahme Mo. 15.05. 17:30-19:00 Uhr

Überwinde Deinen inneren Schweinehund - Wie fit bist du?
Beim TV Hohne besteht am Montag, den 15. Juni, in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr im Stadion in Lengerich-Hohne die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen 2023 abzulegen.
In den vier Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination gibt es jeweils mehrere Möglichkeiten die geforderten Leistungen zu erbringen.
Die Sportabzeichen-Prüfer
PS: Nächster Termin 12.06.2023
Maibaumrichten der Hohner Vereine

Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern der Hohner Vereine, Gäste und der umliegenden Hohner Nachbarschaft konnte der Maibaum im Stadion wieder aufgerichtet werden. Durch das abwechslungsreiche Programm des Spielmannszug, einer Vorführung der Kindertanzgruppe geleitet von Isabell Verhoeven und einer kurzen Ansprache des Bürgermeisters Wilhem Möhrke, verging die Zeit wie im Fluge. Mit Pommes, Bratwurst und dem einen oder anderen Bierchen wurden rege Gespräche geführt. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause des Maibaumrichtens, war man froh, diese Tradition der Hohner Vereine wieder fortführen zu können.
Platz 2 für TV Hohne Läuferin
Nach drei Jahren konnte der 9. Ibbenbürener Klippenlauf am letzten Wochenende nach der Corona-Pause erneut gestartet werden!
Bei mäßigem Wetter, Sonne und teilweise Regen starteten 326 Läufer(innen) über 24,7 km und 9 Klippen sowie 328 Läufer(innen) über 12,4 km und 4 Klippen auf den anspruchsvollen Strecken. Zu absolvieren waren: Nordhang-Klippe (14 % 600 m 60 HM); Brumley-Klippe (24 % 675 m 45 HM); Postweg-Klippe (25 % 350 m 40 HM); Teutohang-Klippe (17 % 450 m 50 HM); Steinbruch-Klippe (8 % 1600 m 65 HM); Fischteich-Klippe (15 % 700 m 45 HM); Kaiserei-Klippe (22 % 850 m 45 HM); Hassberg-Klippe (20 % 400 m 50 HM) und Wurzel-Klippe (18 % 950 m 65 HM). Die durch Regen aufgeweichten Laufrunden unterstrichen den Slogan von Marathon Ibbenbüren „Landschaftslauf, mit der besonderer Härte – nichts für Warmduscher“.
Der TV Hohne war bei dieser Laufveranstaltung mit 20 Läufer(innen) am Start. In einem beherzten Rennen konnte Caroline Foitzik überzeugen. Als zweitschnellste Frau über die 12,4 km erreichte Caroline in 1:02:06 h das Ziel an der Ludwigschule „Groner Allee“.
Ebenfalls den Sprung aufs Treppchen schaffte Anja Rücker über 12,4 km. In der Altersklasse W40 wurde sie in 1:11:39 h Dritte. Petra Brix verfehlte als Vierte in der Altersklasse W65 nur knapp das Siegerpodest über 12,4 km.
Schnellster Hohner über die 24,7 km war als 14. in der Altersklasse M50 Holger Kowalzick in 2:05:49h
Weitere Top-Platzierungen über 12,4 km:
Platz 7 Perdita Fechner W55 in 1:21:13 h
Platz 10 Christian Brix M35 in 1:07:00 h
Platz 10 Jens Rücker M40 in 1:07:40 h
Platz 11 Andrea Brügmann W40 in 1:21:14 h
Platz 11 Tina Lutterbeck W30 in 1:29:41 h
Annegret Sparrenberg 70 Jahre im TV Hohne

25 Jahre
Nicola Glindmeyer, Volker Glindmeyer, Elke Hunecke, Jürgen Matheke, Dorota Mrohs, Olaf Naatz, Jutta Niggenaber, Annegret Nowack, Brigitte Reuschel, Freimut Reuschel, Hedwig Rethschulte, Jörg Steinigeweg, Sabine Sundermann, Susanne Wesselbaum
40 Jahre
Hildegard Hermanns, Ursula Marowsky, Jessica Teepe, Mechthild Woltermann
50 Jahre
Herbert Telljohann, Heidi Wessel
60 Jahre
Michael Bleimund, Horst-Günter Brell, Petra Brix, Helga Schirge, Manfred Teepe, Ernst Wittmann
65 Jahre
Udo Brundiek, Hermann Chnielewsky, Uwe Lindemann, Siegfried Wulfekötter
70 Jahre
Annegret Sparenberg
Am vergangenen Freitag begrüßte der Vorsitzende Ulrich Krumme rund 50 Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung im Vereinslokal Centralhof. Nach dem Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern bedankte sich der Vorsitzende bei den ausscheidenden Aufgabenträgern, Helfern und Übungsleitern für ihren langjährigen Einsatz für den Verein und bei den Mitgliedern, die bereits seit 25, 40, 50, 60, 65 und 75 Jahre Mitglied sind.
Ulrich Krumme gab Auskunft über die Altersstruktur und Zahl der Vereinsmitglieder, die um 31 auf insgesamt 791 Mitglieder gestiegen ist. Es folgte ein Rückblick auf das vergangene Sportjahr und auf die im Verein durchgeführten Veranstaltungen. Zu nennen waren hier das Survival-Erlebnis und der Movie-Park Besuch der Jugend, das Pfingstvolleyball-Turnier, die zahlreichen Abnahmen des Sportabzeichens, die Aktion „Sport im Park“, das Schülersportfest, die Seniorenfeier, die Line-Dance Party, der Adventsmarkt in Hohne, sowie der Teutolauf mit fast 1200 Teilnehmern.
Joachim Wiethaup, als Vorstand Finanzen, war erfreut darüber, dass die coronabedingten Ausfälle vieler Kurse der letzten Jahre nun endlich der Vergangenheit angehören und sich dies auch in den Einnahmezahlen wieder gespiegelt haben. Dennoch ist der aktuelle Haushalt defizitär, so dass für die Zukunft eine Erhöhung der Zusatzbeiträge einiger Angebote erforderlich sein wird. Jürgen Sundermann bestätigte die ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung, so dass den Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit gedankt und Entlastung erteilt wurde.
In den nachfolgenden Wahlen wurde der geschäftsführende Vorstand, Ulrich Krumme, Petra Teckenbrock, Christiane Egbert, Manuela Riedel-Konermann, Joachim Wiethaup und Michael Brix einstimmig wiedergewählt. Für den ausscheidenden Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Uwe Laig, wurde Ralf Ahlers als Nachfolger gewählt. Ebenfalls wurden die Namen und Position des erweiterten Vorstandes, sowie Vorstandsdelegierte gewählt und bestätigt. Als zweiter Kassenprüfer wurde Claus Michel-Kanngießer gewählt.
Ferner wurde über eine notwendige Satzungsanpassung abgestimmt, in der im Falle einer Auflösung des Vereins die Verwendung des Vereinsvermögens geregelt wird. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer Terminübersicht 2023, sowie der Vorstellung neuer Sportangebote.
Höher, Weiter, UpSprung!

Zum ersten Mal organisierte der Jugendausschuss des TVH einen Ausflug in die Trampolinhalle. Die Idee, einen Ausflug in eine Trampolinhalle zu machen, wurde von den Kindern mit viel Freude begrüßt. Somit machte sich der Jugendausschuss an die Planung und Vorbereitung, sodass es am Samstag, den 4.03.2023, um 14:00 Uhr mit insgesamt 23 Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur Trampolinhalle UpSprung nach Osnabrück ging.
Beim Austeilen der notwendigen „Stoppersocken“ und Erklären der Hausregeln waren die Kinder schon ganz ungeduldig und aufgeregt und fragten immer wieder, wann es denn endlich losgeht. Na endlich! Es ist 15:00 Uhr, die Sprungzeit beginnt.
Es gab unter anderem Trampoline zum Üben von Salti, ein Feld aus Trampolinen für ein „Ball-Battle“, sowieso schräge Trampoline zum Hochlaufen und einen Hindernis-Parcours. Das Springen bereitete nicht nur den Kindern, sondern auch den Betreuern und Betreuerinnen des Jugendausschusses eine große Freude.
Um 17:00 Uhr neigte sich die Zeit leider dem Ende zu. Die Kinder wollten gar nicht gehen, weil es wirklich eine tolle Aktivität zum Auspowern und Spaß haben war.
24.03. Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Die diesjährige Mitgliederversammlung ist für Freitag 24.03.2023 um 19:30 Uhr im Centralhof geplant.