Weihnachten 2020

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Hohne,
ein besonderes, ungewöhnliches Jahr geht bald zu Ende.
Das alles beherrschende Thema war und ist Corona. Nach einem verheißungsvollen Start in das Jahr 2020 mit der Übernahme der Sportkurse der Tanzschule Derner im Centralhof, lenkte Corona ab März das ganze Leben in ungewohnte und zum Teil drastisch reduzierte Bahnen. Betroffen war auch der Sport. Alle Sportvereine mussten in den „Lockdown“ und die Angebote einstellen.
Der Sommer ließ dann einen Sportbetrieb unter besonderen Hygieneregeln zu, bevor der November wieder die Einstellung der Kurse brachte. Wir erwarten eine Rückkehr zur Normalität nicht vor März nächsten Jahres.
Ein Rückblick auf das Jahr fällt emotional nicht leicht. Es war geprägt von Absagen. Kein Schülersportfest, kein Teutolauf, keine Seniorenveranstaltungen, keine Gruppenveranstaltungen. Glücklicherweise konnten wir die Jahreshauptversammlung im September durchführen und einen neuen Finanzvorstand wählen. Damit sind wir handlungsfähig.
Lasst uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Wir vom Vorstand werden alles dafür tun, dass es mit dem TV Hohne weitergeht und ihr wieder Sportangebote wahrnehmen könnt.
Bleibt gesund. Alles Gute für euch und eure Familien.
Schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Für den Vorstand
Ulli Krumme
(Vorsitzender)
Sport- und Spielbetrieb bis Ende November eingestellt
... der Vorstand informiert

Seit der letzten Information vom 23.10.2020 haben uns die Corona-Ergebnisse und Nachrichten überrollt. Die große Ministerpräsidenten/innen Runde zusammen mit der Kanzlerin hat einen "Fast-Lockdown" bestimmt, der auch für den TV Hohne entscheidende Bedeutung hat.
Ab dem 02.11.2020 wird demzufolge der komplette Sport- und Spielbetrieb zunächst bis Ende November 2020 eingestellt.
Das gilt für die Kurse im Centralhof, den Sporthallen und auch in der Hohner Kirche. Individualsport im Freizeit- und Amateurbereich ist nur noch bis zu zwei Personen zulässig. Sobald sich die Sach- und Rechtslage ändert, werden wir wie gewohnt informieren.
"Bis dahin alles Gute und bleibt gesund!"
Corona-Hinweise des Vorstandes
Stand: 23.10.2020

Aufgrund der aktuell rasant steigenden Corona-Zahlen weist der Vorstand des TV Hohne erneut auf die Einhaltung der Hygieneregelungen des TV Hohne´s hin.
Es ist zwingend zu vermeiden, dass sich das Virus weiterhin verbreitet. Nur durch diszipliniertes Verhalten und der strikten Einhaltung der "AHA-Regeln" (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und dem Lüften der Hallen und Sportstätten kann die Verbreitung eingedämmt und letzendlich die Angebote des TV Hohne aufrecht erhalten werden.
"Nur so können wir erfolgreich bleiben!"
Mitgliederversammlung 2020

Ehrungen
25 Jahre
- Alfing, Birgit
- Alfing, Patrick
- Anielski, Paul
- Dellbrügge, Jürgen
- Haßmann, Klaus
- Kanngießer, Jascha
- Kanngießer, Malte
- Konermann, Heinz
- Konermann, Susanne
- Krampe, Dominik
- Krumme, Tim
- Michel-Kanngießer, Claus
- Reiser-Alfing, Norbert
- Rethschulte, Laura
- Rethschulte, Svenja
- Steinigeweg, Irmgard
- Steinigeweg, Jan
- Teeske, Heidrun
40 Jahre
- Hollenberg, Dieter
- Kortkamp, Anneliese
- Krampe, Dilmar
- Laig, Uwe
- Müller, Maike
50 Jahre
- Ahlers, Elfriede
- Haarlammert, Norbert
- Hofferek, Jürgen
- Schliek, Inge
- Uphoff, Ernst-August
- Wiethaup, Joachim
60 Jahre
- Oley, Detlef
75 Jahre
- Lindemann, Ernst-Wilhelm
Nachdem die Versammlung coronabedingt im März abgesagt werden musste, fand diese nun am 18. September in den Räumen der Stadtsparkasse Lengerich unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Rund fünfzig Vereinsmitglieder folgten der Einladung und wurden vom Vorsitzenden Ulrich Krumme begrüßt. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglied Horst-Günter Brell.
Nach dem Gedenken der im vergangenen Jahr Verstorbenen erfolgten die Ehrungender langjährigen Vereinsmitglieder, die bereits seit 25, 40 oder 50 Jahren, teilweise sogar noch länger, dem Verein die Treue halten. Einen besonderen Applaus erhielt Ernst-Wilhelm Lindemann für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit. Leider konnte er die Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen.
Aus den Verantwortungsbereichen scheiden aus: Dieter Hollenberg (Materialwart und Stadionwerbung), Monique Mündlein (Pilates), Volker Glindmeyer (Vorstand Finanzen) und Dirk Altekruse (Volleyball). Ulrich Krumme dankte allen für ihren teilweise langjährigen Einsatz für den Verein.
Karin Menebröcker (Leitung der Geschäftsstelle) und Volker Glindmeyer (Finanzen) erhielten von Antonia Stein, Geschäftsführerin des Turngaus Münsterland, Ehrennadeln und Urkunden als Anerkennung für ihre langjährigen Tätigkeiten im Vorstand des Vereins.
Der Vorsitzende gab einen Rückblick auf das abgelaufene Sportjahr 2019 und auf die Veranstaltungen des TV Hohne. Ein besonderes Augenmerk galt der Übernahme des Tanzcentrums im Centralhof, welche im Dezember 2019 vertraglich besiegelt wurde. Den Start zum 1. April 2020, der auf Grund der Pandemie leider nicht erfolgen konnte, hatten sich alle Beteiligte ganz anders vorgestellt. Auch die Vereinsveranstaltungen des Jahres 2020 mussten weitgehend abgesagt werden.
Ulrich Krumme dankte allen aktiven und ausscheidenden Übungsleitern, Helfern, Kampfrichtern und Vorstandsmitgliedern für deren ehrenamtlichen Einsatz.
Volker Glindmeyer, Vorstand Finanzen, berichtete über die finanzielle Lage des Vereins, die als solide bezeichnet werden kann. Die Vereinsbeiträge reichten auch in 2019 nicht aus, um alle Kosten zu finanzieren. Allein die Einnahmen aus der Bandenwerbung und dem Teutolauf sorgten für einen Ausgleich. Für das Jahr 2020 gab der Kassierer einen negativen Ausblick. Trotz Corona mussten Kosten für Übungsräume getragen werden, während es auf der anderen Seite keine Einnahmen für ausgefallenen Kurs- und Sportangebote gab. Für 2020 wird ein Defizit in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages erwartet.
Die Kassenprüferin Annette Haßmann berichtete über die ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung und eine solide Basis der Vereinsfinanzen. Dem Vereinsvorstand wurde für das Jahr 2019 Entlastung erteilt.
In Rahmen der nachfolgenden Wahlen wurde Joachim Wiethaup als Nachfolger für Volker Glindmeyer in das Amt des Vorstandes Finanzen gewählt. Die langjährigen Erfahrungen von Volker Glindmeyer gehen dem Verein jedoch nicht verloren, da dieser nach Wahl eine Position im Vereinsbeirat übernimmt. Klaus Haßmann wurde in das Amt des Datenschutzwartes berufen. Susanne Konermann wurde als Kassenprüferin gewählt.
Ein immer ungeliebtes Thema ist die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Auf Grund der wirtschaftlichen Lage ist der Verein jedoch gezwungen, nach 11 Jahren ohne Änderung, eine moderate Anhebung durchzuführen. Etwa ein Euro pro Monat ist der Mehrpreis, der von der Mitgliederversammlung beschlossen wurde. Ein Erwachsener zahlt zukünftig 84 € pro Jahr. Hinzu kommen Sonderbeiträge je nach Nutzung der speziellen Kursangebote.
Mit dem nachfolgenden Link ist eine Übersicht über alle Beiträge und Sonderbeiträge einsehbar.
Hobby-Volleyballer gesucht

Die Hobby-Volleyballer des TV Hohne suchen dringend Verstärkung, egal welchen Alters oder Geschlechts. Wir sind eine gemischte Gruppe und trainieren immer dienstags von 20 bis 22 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Hohne am Schrägweg. Über Anrufe von Interessierten freuen sich: Charly Uphoff, Tel. 05481-9979571 und Michaela Dellbrügge, Tel. 0176-96326006.
Spendenaktion EDEKA Lengerich

Der TV Hohne beteiligt sich an der Spendenaktion im EDEKA-Markt Lengerich. Die Kunden erhalten für ihren Einkauf Chips je 10,- € einen Chip, die sie dann in eine Spendenbox werfen können. Je Chip erhält der betreffende Verein eine Spende vom EDEKA-Markt. Auch der TV Hohne ist mit einer Spendenbox vertreten. Wir würden uns daher freuen, wenn viele Kunden mit ihren Chips den TV Hohne und damit das Engagement für Hohne und den Sport unterstützen.
Herzlichen Dank!
Angebote für Kinder ab dem 07.09.2020
Bitte Kinder vorab anmelden!

Bei Fragen bzw. für die Anmeldung bitte Kontakt mit Manuela Riedel-Konermann aufnehmen
Mobil: 0152 08959504
****************************
Montags: 16:15 –17:00 Uhr
Eltern-Kind-Turnen (0 -3 Jahre)
Bewegungsspiele, Fingerspiele, Tanzlieder, Koordination, Motoriktraining
- pro Kind 1 Begleitperson mit MNS
- (Geschwister sind erwünscht!)
- bitte die Kinder zu Hause umziehen
- Kontaktlisten werden geführt
****************************
Montags: 17:15 –18:00 Uhr
Kiga-Kids (3 -6 Jahre)
Motoriktrainings, Koordination, Ausdauer, Kinderyoga
- bitte vor der Halle warten
- Trinkflasche mit Namen kennzeichnen
- Begleitpersonen dürfen den Turnhallenbereich nur nach Absprache mit MNS betreten
- die Kinder sollten schon Sportkleidung an haben
- Kontaktlisten werden geführt
****************************
Montags: 18:15 –19:15 Uhr
Schulkinder ab 5 Jahre
Ausdauer, Koordination, Fitness-Führerschein, Rückenschule
- Treffen am Notausgang, in Sportbekleidung mit MNS
- Trinkflasche mit Namen kennzeichnen
- Begleitpersonen dürfen den Hallenbereich nur nach Absprache mit MNS betreten
- Kontaktlisten werden geführt
****************************
Donnerstags: 16:10 -17:00 Uhr
Kinder ab 5 Jahre
Abstandsspiele, Cirkeltraining, Fitnessführerschein
- Treffen vor der Halle, in Sportbekleidung
- Trinkflasche mit Namen kennzeichnen
- Begleitpersonen nur nach Absprache mit MNS
- Kontaktlisten werden geführt
Abnahme des Deutschen Sportabzeichen am Montag, 31. August 2020 (Stadion Hohne)
von 17:30 bis 19:00 Uhr

Der TV Hohne lädt am Montag, 31. August 2020 (Stadion Hohne) in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichen ein. In den vier Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination gibt es jeweils mehrere Möglichkeiten, die geforderten Leistungen zu erbringen. Die erfahrenen Übungsleiter vom TV Hohne informieren über die Anforderungen, geben Tipps in den technischen Disziplinen und bestätigen erfolgreiche Leistungen. Der Verein besitzt auch die Qualifikation zur Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen. Die Teilnahme (ohne Voranmeldung) ist unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit und kostenfrei. Alle erfolgreichen Teilnehmer werden vom TV Hohne zur offiziellen Übergabe der Urkunden eingeladen.
Einige Hinweise zu den aktuellen Hygienevorschriften. Auf die Abstandsregelung ist zu achten; es stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Der TV Hohne hofft auf eine gute Beteiligung.
„Restart“ von Kindertanz und Hiphop beim TV Hohne

Die Maßnahmen zur Corona Bekämpfung stellen die Sportvereine vor große Herausforderungen. So ist es derzeit unter besonderen Bedingungen möglich, Sportarten für Erwachsene indoor auszuüben. Jetzt gibt es aber auch wieder grünes Licht für den Kindersport.
Der TV Hohne plant einen „Restart“ für den Kindertanz (ab 3 Jahre) und Hiphop (ab 6 Jahre) am Freitag, den 28.08.2020 im Centralhof.
Die Trainerin Isabell Verhoeven wird dann wieder regelmäßig zu den gewohnten Zeiten mit den Kindern Tanzchoreografien und Hiphop üben.Das Kinderballett kann noch nicht wieder starten, da die Trainerin aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht zur Verfügung steht. Möglich ist es aber für diese Kinder, an den Tanzübungen von Isabell teilzunehmen.
Rückmeldungen bitte an Isabell Verhoeven per Mail: Isabell.verhoeven@googlemail.com oder telefonisch 0177/4352721
Leichtathletik-Training startet wieder am 19.08.

Am Mittwoch, den 19. Aug. 2020, starten wir um 17:30 Uhr wieder das Leichtathletik-Training im Hohner Stadion!
Nach Aussage der Stadt Lengerich darf wieder mit Kindern Sport ausgeübt werden. Die Stadt hat dazu grünes Licht gegeben!
Wir, die LA-Übungsleiter, sind unter den sicherlich immer noch schwierigen Bedingungen bereit, das Training wieder aufzunehmen.
Die LA-Übungsleiter