24.03. Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Die diesjährige Mitgliederversammlung ist für Freitag 24.03.2023 um 19:30 Uhr im Centralhof geplant.
04.03. TVH Jugend Fahrt zum UpSprung

Am Samstag 04.03.2023 fährt die TVH Jugend (ab 5 Jahren - Jahrgang 2017/2018) unter der Voraussetzung einer Mindestgröße von 120cm zur Trampolinhalle UpSprung nach Osnabrück. Abfahrt ist um 14:00 Uhr ab der Grundschule Hohne. Die Rückkehr ist für ca. 17:45 Uhr geplant.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bis zum 28.02. erforderlich.
Die Kosten betragen 20,-€/Person.
03.03. TVH Grünkohl-Essen

Ort: Golfclub Tecklenburger Land
Wallenweg 24, 49545 Tecklenburger Land
Parkplatz am Ende der Zufahrt über „Zum Golfplatz“
+ 150 m Fußweg
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kosten: 18,50 €
Anmeldung bis So. 26. Feb. 2023
Geschäftsstelle: Karin Menebröker
oder Telefon: 0176 / 41 76 76 79 - auch Info auf AB
Veganer, Vegetarier und auch Nicht-Grünkohl-Esser übermitteln
Karin bitte mit der Anmeldung Ihre Essenswünsche!
Cornhole kommt nach Lengerich!

Cornhole? Was ist eigentlich Cornhole?
Nein, ihr müsst jetzt nicht gleich einen Korn holen gehen ;). Auch wenn diese Sportart sich ursprünglich aus einem Kneipen-Sport entwickelt hat, ähnlich wie Dart! Es zählt es jetzt schon zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit! Allein in den USA gibt es Turniere mit über 1000 Teams.
Cornhole ist einfach!! Mit klaren Regeln, die keinen Schiedsrichter braucht.
In Süddeutschland gibt es regelmäßig Turniere, teilweise mit über 100 Teams. Ein ganz neuer Verband mit Sitz in Trier wurde extra für die internationale Spielweise auf Lage Bretter gegründet.
Gespielt wird, in dem man abwechselnd 4 gefüllte Säcke (Bags) auf ein 8,23m entferntes Brett mit Loch (Board) wirft. 3 Punkte für drin, 1 Punkt für drauf. Gewertet wird die Differenz. Wer als erstes 21 Punkte hat, ist Sieger. So einfach ist das.
Spielen kann wirklich jeder, ob jung, ob alt. Der kleine Enkel gegen seinen Großvater, Oma gegen Opa, die ganze Familie zusammen, gegen andere oder jeder gegen jeden. Selbst Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit, diesen Sport auszuüben.
Gespielt werden kann im Einzel, im Doppel, als Team. Die Amerikaner haben sich zudem tolle Spielformen ausgedacht u.a, mit wechselnden Partnern, oder auch einem zufällig gelosten Partner. So ist eine Integration von neuen Spielern ein Kinderspiel!
Auch für Anfänger ist es gut durchdacht! Spielt man am Anfang noch nicht so gut, wird man im weiteren Verlauf immer auf Gegner treffen, die eine ähnliche Quote haben (Robin Round) wie man selbst. So spielt man immer wieder gegen Gegner mit dem gleichen Niveau.
Uns hat das Cornhole-Fieber gepackt! Dich auch?
Oder möchtest du es mal ausprobieren?
Dann komm vorbei ... Mittwochs 19.30 Uhr Grundschule Hohne
TV Hohne beim Hallensportfest in Ibbenbüren erfolgreich
Am letzten Wochenende veranstaltete die DJK Arminia Ibbenbüren ihr traditionelles Dezember-Hallensportfest in der Ibbenbürener Kreissporthalle.
Trotz der sehr großen Teilnehmerfelder im Schülerbereich war die Veranstaltung vom Veranstalter perfekt organisiert.
Vom TV Hohne waren Mattea Placke sowie erstmals auch Sarah Menkhaus und Talli Hullerum am Start.
Einen perfekten Wettkampfeinstand gelang Mattea. Als Vorlaufsiegerin qualifizierte sie sich mit 9,19 sec über 60 m für den Endlauf. Auf Grund eines sehr guten Startes konnte sie im Endlauf ihre persönliche Bestzeit von 9,19 sec nochmals bestätigen und erzielte hier einen sehr guten 2. Platz bei den 12 jährigen Mädchen. Im anschließenden Hochsprung hatte sich Mattea viel vorgenommen. Nach sehr guten Probeversuchen sollte es dann aber im Wettkampf nicht klappen. Mit der Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung erzielte sie mit 1,15 m Platz 3. Im abschließenden Weitsprung erzielte sie zwar auch eine persönliche Bestleistung, jedoch wäre bei konstanterem Anlauf sicher mehr drin gewesen. Am Ende wurde Mattea mit 3,75 m Fünfte.
In der Schülerklasse W10 waren teilweise über 30 Kids am Start. Sarah Menkhaus versuchte sich erstmals im Hochsprung und erzielte mit übersprungenen 1,00 m Platz 12. Im 60 m-Lauf kamen Sarah mit 10,66 sec und Talli mit 10,88 sec nicht über die Vorläufe hinaus. Im abschließenden Weitsprung sammelten die beiden 11-jährigen Mädels erstmal Erfahrungen im Weitsprung. Sarah belegte hier mit 3,48 m einen sehr guten 8. Platz. Talli erzielte 2,81 m. Beim anstehenden Wintertraining werden beide ihr Leistungsvermögen sicher steigern. In der kommenden Saison dürfen wir auf weitere persönliche Bestleistungen gespannt sein.
Schnupperstunde "Cornhole" Mittwoch, 07.12.2022

Am kommenden Mittwoch bietet der TVH für die Altersgruppe Ü50 eine Schnupperstunde „Cornhole“ an.
Cornhole, auch bekannt als Bean Bag oder Sackloch, ist ein Freizeitspiel, bei dem mehrere Spieler abwechselnd mit Mais gefüllte kleine Säcke (Bean Bags) auf eine angehobene Plattform mit einem Loch werfen. Bleibt ein Säckchen auf der Plattform liegen, ist ein Punkt erzielt, fällt ein Säckchen in das Loch, sind drei Punkte erzielt. Das Spiel ist vor allem in den Vereinigten Staaten populär.
Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Cornhole
Unter der Leitung von Dennis Kötter könnt ihr euch selbst ein Bild von diesem Freizeitspiel machen.
Mittwoch, 07.12.2022 (19.30 Uhr – 21:00 Uhr)
Turnhalle Hohne am Schrägweg
Erste Line Dance Party beim TV Hohne
Am Samstagabend um Punkt 19.00 Uhr füllte sich die Tanzfläche zum ersten Lied eine Party-Playlist die Silke Werner im Vorfeld nach Wünschen der Line Dancer erstellt hatte.
Ca. 70 Line Dance Begeisterte aus vier regionalen Line Dance-Gruppen, die von Silke Werner trainiert werden, waren am 19. November der Einladung der Gruppe Boots des Turnverein Hohne nach Lengerich in den „Centralhof“ gefolgt und verbrachten einen bewegungsreichen und geselligen Abend. Zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen von Country bis Pop konnten die Gäste bei vorgegebenen und passend zur Musik choreografierten Tänze mit vielen Gleichgesinnten eine heiße Sohle aufs Parkett legen. In einer altersgemischten Zusammensetzung von 30 bis 70 hatten alle Teilnehmer bei jeder Menge Spaß und Gemeinschaft die Möglichkeit, auf gesunde Art und Weise ihre Körper mit Konzentration und Koordination in Schwung zu bringen. Auch männliche Tänzer waren in vorderster Reihe zu finden.
Wer Interesse und Lust hat, Line Dance auszuprobieren, ist herzlich eingeladen sich direkt spontan vor Ort einen Eindruck zu machen. Gelegenheit dazu bietet sich jeden Donnerstagabend im „Centralhof“ von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr. Ein Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin sind nicht erforderlich, da die Tänzer einzeln unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen.
Sportabzeichenverleihung 2022
Deutsches Jugend-Sportabzeichen:
1x Sultan Alcibuga; Elisa Konermann; Dominik Lehmann; Emma Prey; Linus Rotschen
2x Mattis Broxtermann; Devin Hofmeister; Lina Teepe
3x Markus Gaus
5x Jette Frederike Lange; Mattea Placke; Mayra Placke
6x Lennard Teepe
7x Jona Brügmann; Lara Horstkortte; Louisa Weiß
Deutsches Sportabzeichen (Erwachsene)
1x Gustav Echelmeyer; Bettina Kummutat; Jessika Lehmann; Florian Lill; Kurt Niemeyer; Manuela Riedel-Konermann; Beate Rotschen; Timo Schulte-Renger; Heiko Seiffert; Lilli Seiffert; Elena Steinmetz; Carina Utlaut
2x Alina Brügmann; André Geise; Anika Goß; Manfred Kemper; Judith Lübbermann; Anja Mundus; Evelyne Steinmetz
3x Felix Fiegenbaum
4x Jens Krampe; Kornelia Krumme; Martina Saatkamp
5x Karin Buczilowski; Jannis Kampelmann; Anke Lange; Holger Lange
6x Eckhard Buczilowski; Tobias Lammers; Ludgerd Leinker; Dennis Rotschen
7x Dirk Schallenberg-Mikolajew
9x Sigrid Klare; Ulrich Krumme; Tina Lutterbeck; André Weiß
10x Hans-Peter Igelbrink; Laura Rethschulte; Svenja Rethschulte; Jens Rücker; Iris Voß; Anja Wittig
11x Andrea Brügmann; Uwe Sundermann
12x Perdita Fechner; Detlef Jüterbock; Karin Menebröker
13x Julia Kienemann; Anna-Elisabeth Lammers; Anja Rücker
14x Gudrun Lutterbeck; Joachim Wiethaup
15x Cordula Meyer; Silke Schmidt
16x Christiane Egbert; Verena Schnieders; Petra Teckenbrock
17x Matthias Laig
18x Frank Franke
19x Christian Brix; Astrid Röschenkemper
20x Ralf Ahlers
24x Brigitte Reuschel; Freimut Reuschel; Jörg Steinigeweg; Dieter Vahrenhorst
25x Jürgen Matheke
27x Reiner Görlich
28x Annette Haßmann; Heike Niemeyer
29x Susanne Konermann
31x Birgit Krampe
33x Lothar Holwitt
35x Andreas Brüseke
40x Susanne Laig; Heike Rethschulte
42x Dieter Rethschulte
45x Petra Brix
48x Michael Brix
In 2022 haben 95 Aktive die Bedingungen für das Sportabzeichen abgelegt, davon 13 Erst-Verleihungen. In diesem Jahr ehrt der TV Hohne 16 Jugendliche (8x Gold / 3x Silber / 5x Bronze) und 79 Erwachsene (62x Gold / 15x Silber / 2x Bronze). Bis zum Ende des Jahres stehen noch weitere Beurkunden an. Vier Hohner*innen werden, auf Grund der 25-igsten, 35-igsten, 40-igsten und 45-igsten Wiederholung, ihre Urkunden vom Landrat in Empfang nehmen können.
Besonders erfreulich ist, dass fast der gesamte Vorstand das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt hat und somit mit gutem Beispiel vorangegangen ist. Des Weiteren legten in diesem Jahr drei Familien das "Familien-Sportabzeichen" ab. Der TV Hohne gratuliert den Familien Brügmann, Lange und Rotschen.
Über die Sportabzeichen-Aktion 2023 wird der TV Hohne auf dieser Homepage rechtzeitig informieren.