TV Hohne bei den Kreis-Hallen-Meisterschaften erfolgreich
Am letzten Wochenende fanden die Leichtathletik-Kreis-Hallenmeisterschaften in Ibbenbüren statt. In der Kreis-Sporthalle waren auf Grund der Pandemie nur Aktive der Jahrgänge U16 und jünger aus dem Kreis Steinfurt/Tecklenburg zugelassen. Die Vereinsfarben des TV Hohne vertraten Mayra und Mattea Placke.
Mayra und Mattea, die erstmalig in der Altersklasse W12 an den Start gingen, waren mit ihren Leistungen und Platzierungen sehr zufrieden Besonders erfolgreich waren die Beiden mit der 3 kg schweren Kugel. Kreismeisterin wurde Mattea mit 6,29 m vor ihrer Schwester mit 4,44 m.
Mit neuer persönlicher Bestleistung, übersprungene 1,20 m im Hochsprung und über die 60m mit 9,53 sec wurde Mattea gleich zweimal Vize-Kreismeisterin. Mayra verpasste als Vierte mit 1,05 m, nur denkbar knapp den Sprung aufs Treppchen. Über 60 m wurde Mayra mit 9,71 sec gute Fünfte.
Eine besondere Herausforderung war für beide der Weitsprung. Erstmalig mussten beide statt aus der Absprungzone vom Sprungbalken springen. Bei dieser Vorgabe konnten beide nicht ihre Sprungqualitäten ausspielen. Mattea verpasste als Vierte mit 3,22 m nur knapp den Sprung aufs Treppchen, Mayra wurde mit 3,14 m Sechste.
"Herzlichen Glückwunsch Mayra und Mattea"
Raus aus dem Haus, hin zum Yoga!

Raus aus dem Haus, hin zum Yoga!
Unter diesem Motto startet der TV Hohne mit 3 neuen Yogakursen in das neue Jahr. Unter der
Leitung der erfahrenen Trainerin Barbara Otto sind die Kurse auf den 08.02. und 09.02.2022 jeweils
um 10.00 Uhr terminiert.
Darüber hinaus startet jetzt auch ein Nachmittagskurs am 10.02.2022 um
17.00 Uhr. Treffpunkt ist der Saal der Gaststätte Centralhof an der Lienener Straße 15 in Lengerich.
Das Angebot umfasst 10 Termine. TVH-Mitglieder zahlen 4 €, Nichtmitglieder 7 € je Einheit.
Willkommen sind Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Angeboten wird „Restorative Yoga“. Im Vordergrund stehen Erholung und Stärkung für den Körper,
gepaart mit sanften, fließenden und nachhaltigen Körperübungen.
Die Kurse finden nach den strengen Coronaregelungen statt. Der Zutritt ist nur unter 2-G-Plus
Bedingungen gestattet. Darüber hinaus empfiehlt der TV Hohne auch für „Geboosterte“ einen
zusätzlichen Selbst- oder Schnelltest. Testungen vor Ort werden nicht angeboten.
Anmeldungen werden erbeten direkt bei Barbara Otto unter der Telefonnummer 0176/80700025
oder per email an: info@meinyogafuerdich.de
Weitere Kurse im Centralhof wie Zumba, Cycling, Pilates usw finden Sie auf www.tvhohne.de
Viel Spaß wünscht der TV Hohne.
Absage Übungsleiterabend

In Anbetracht der steigenden Coronazahlen (über 80.000 am 11.01.) müssen wir unser Zusammenkommen am Fr. 21.01.2022 leider absagen. Die Absage ist aber verbunden mit der Hoffnung, im Frühsommer einen Übungsleiter*innenabend in einem anderen Format planen zu können.
Der Vorstand hat sich schweren Herzens zu dieser Absage entschieden. Aber wir sehen uns in der Verantwortung, eure Gesundheit und die eurer Familien nicht zu gefährden. Deshalb dieser Schritt.
Wir vom Vorstand bedanken uns bei euch nicht weniger herzlich für euer Engagement und hoffen auf eine schöne gemeinsame Veranstaltung in naher Zukunft.
2G-Plus im TV Hohne

Ab dem 28.12.2021 gilt für die Angebote des TV Hohnes die 2G-Plus Regelung, d.h. es dürfen nur noch immunisierte Personen teilnehmen, die auch gleichzeitig getestet sind. Dabei darf der Test maximal 24 Stunden alt sein. Bitte bei Teilnahme den Übungsleitern die entsprechenden Nachweise vorzeigen.
Sportabzeichen-Verleihung in Corona-Zeiten – mal anders!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Am letzten Wochenende wurden vom TV Hohne die Sportabzeichen an die Aktiven (26 Jugendliche und 80 Erwachsene) ausgegeben. Da die traditionelle Feierstunde erneut ausfallen musste, wurden die Urkunden in diesem Jahr im Freien bei Punsch und Bratwurst unter 2G ausgehändigt. Auf das obligatorische Gruppenfoto wurde ebenfalls verzichtet.
Für die Familien Lange, Mikolajew, Brügmann und Teepe gab es zusätzlich das begehrte Familien-Sportabzeichen. Ausgegeben wird das Familien-Sportabzeichen, wenn mindestens drei Personen einer Familie erfolgreich das Sportabzeichen ablegen.
Erwähnenswert sind ebenfalls unsere Sportler/innen, die sich erstmalig der Herausforderung des Deutsches Sportabzeichen stellten: Mattis Broxtermann; Alina Brügmann; Thomas Franielczyk-Teepe; Andre Geise; Anika Goß; Devin Hofmeister; Phil Hölscher; Amy Jost; Pepe Jost; Lotta Kröner; Jessica Krüger; Paul Mais; Luisa Munzke; Nils Rethschulte; Christoph Sondermann; Sabrina Sondermann; Oliver Stöckel; Paul Stöckel; Lina Teepe; Helga Vahrenhorst; Mikail Yildirim.
Weitere erfolgreichen Sportler/innen:
Felix Fiegenbaum 2x; Markus Gaus 2x; Maris Lohmöller 2x;Christiane Horstkotte 3x; Jens Krampe 3x; Kornelia Krumme 3x; Leon Lehnen 3x; Karoline Tiemann 3x; Karin Buczilowski 4x; Cedrik Kämmerling 4x; Raphael Kämmerling 4x; Anke Lange 4x; Holger Lange 4x; Jette Frederike Lange 4x; Lotta Johanna Lange 4x; Emil Merkens 4x; Mattea Placke 4x; Mayra Placke 4x; Jonah Rogge 4x; Ursula Vogelpohl 4x; Rainer Wittig 4x; Eckhard Buczilowski 5x; Marie König 5x; Tobias Lammers 5x; Ludgerd Leinker 5x; Emily Schneider 5x; Lennard Teepe 5x; Christian Winter 5x; Jona Brügmann 6x; Lara Horstkortte 6x; Dirk Schallenberg-Mikolajew 6x; Louisa Weiß 6x; Jeanet Mikolajew 7x; Marlies Schulte 7x; Sigrid Klare 8x; Ulrich Krumme 8x; Tina Lutterbeck 8x; Hans-Peter Igelbrink 9x; Laura Mikolajew 9x; Laura Rethschulte 9x; Svenja Rethschulte 9x; Jens Rücker 9x; Iris Voß 9x; Anja Wittig 9x; Andrea Brügmann 10x; Petra Strothmann 10x; Uwe Sundermann 10x; Perdita Fechner 11x; Detlef Jüterbock 11x; Karin Menebröker 11x; Dr. Bernd Höher 12x; Julia Kienemann 12x; Anna-Elisabeth Lammers 12x; Anja Rücker 12x; Gudrun Lutterbeck 13x; Joachim Wiethaup 13x
Cordula Meyer 14x; Silke Schmidt 14x; Christiane Egbert 15x; Verena Schnieders 15x; Petra Teckenbrock 15x; Matthias Laig 16x; Frank Franke 17x; Ralf Niggenaber 17x; Christian Brix 18x Astrid Röschenkemper 18x; Ralf Ahlers 19x; Paul Anielski 19x; Lothar Fornfeist 19x
Brigitte Reuschel 23x; Freimut Reuschel 23x; Jörg Steinigeweg 23x; Dieter Vahrenhorst 23x; Jürgen Matheke 24x; Reiner Görlich 26x; Annette Haßmann 27x; Heike Niemeyer 27x; Susanne Konermann 28x; Birgit Krampe 30x; Andreas Brüseke 34x; Susanne Laig 39x; Heike Rethschulte 39x; Dieter Rethschulte 41x; Petra Brix 44x; Michael Brix 47x
Für alle Vereinsaktivitäten gilt die 2G-Regelung
... ab dem 24. November 2021

Was ist im Vereinssport erlaubt:
Ab 24.11.2021 gilt die bundesweite 2G-Regelung im Sportbereich. Diese betrifft alle Angebote bei gemeinsamer Sportausübung – sowohl in Innenräumen, auf Sportanlagen unter freiem Himmel als auch im Outdoorbereich.
Alle Teilnehmenden müssen einen Nachweis über eine gültige Immunisierung erbringen (geimpft – genesen).
Ausnahmen:
Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind von der 2G-Regelung ausgenommen.
Diese gelten aufgrund der regelmäßigen Schultestungen oder des geringen Alters als getestet und dürfen an Sportangeboten teilnehmen. Werden sie von (Groß-)Eltern begleitet, müssen diese auch einen 2G-Nachweis beim Betreten der Sportanlage/-halle erbringen.
Personen, die über ein ärztliches Attest verfügen, demzufolge sie derzeit oder bis zu einem Zeitpunkt, der höchstens sechs Wochen zurückliegt, aus gesundheitlichen Gründen nicht gegen Covid-19 geimpft werden können, müssen einen negativen Testnachweis einreichen (max. 24 Stunden alt und von einer anerkannten Teststelle).
In Innenräumen (Eingangsbereiche, Flure, WC, Umkleiden) ist mindestens eine medizinische Maske (sog. OP-Maske) zu tragen. Hygiene- und Abstandsregeln gelten hier weiter.
Duschen/Umkleiden
Sind geöffnet unter Beachtung der allgemeinen Hygieneanforderungen und des Mindestabstands.
Die Übungsleiter/Helfer müssen vor Sportbeginn den Impfstatus kontrollieren und dokumentieren.
Absage aufgrund aktueller Corona-Situation

Sportangebote von Sonja Willmann
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation werden die Sportangebote von Sonja Willmann ausgesetzt.
- Montag 08:45 Uhr: Im Alter aktiv und fit Leben
- Montag 10:00 Uhr: Fit und gesund im Alter
Wassergymnastik
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation wird das Angebot "Wassergymnastik" ausgesetzt.
Geplant ist ein "Neustart" im Januar 2022 (nach den Ferien).
- Dienstag 16-20 Uhr: Wassergymnastik in allen Gruppen (Inge, Renate, Karin und Mechthilde)
Wir Informieren wenn´s wieder „losgeht“.
Seniorennachmittag

Am Freitag, den 19. November, lädt der Vorstand des Vereins zu einem gemütlichen Nachmittag ein. In den Räumen der AWO an der Schultebeyringstraße werden ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen serviert. Nach den vielen Monaten der coronabedingten Pause, kann endlich wieder ein Treffen stattfinden.
Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt die 3 G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Die persönlichen Einladungen sind den Senioren des TV Hohne bereits zugegangen.
TV Hohne: Yoga mit Silka

Du wünschst dir mehr Beweglichkeit und Kraft, Entspannung und Gelassenheit?
Der TV Hohne bietet ab dem 20.10.21 jede Woche Mittwoch zwei Yoga-Kurse mit Silka im Centralhof an.
Von 10:00 – 11:30 Uhr, sanftes Hatha-Yoga, als Vertretung für die Kurse von Frau Barbara Otto. Und von 16:30 – 18:00 Uhr praktizierst du kraftvoll und dynamisch im fließenden Vinyasa-Yoga Stil.
Melde dich gerne zu einer Schnupperstunde an bei silkameyer28@googlemail.com.
Placke-Zwillinge erfolgreich!
4-fach-Sieg für Mattea Placke

Mayra Placke (links) Mattea Placke (rechts)
Am letzten Wochenende war das Stadion in Ibbenbüren-Schierloh Austragungsort der offenen Vereinsmeisterschaften des DJK Armina Ibbenbüren. Bei idealen äußeren Bedingungen hatten Kids im Alter bis 11 Jahre Gelegenheit zum Saisonende noch einmal ihr Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen. Vom TV Hohne starteten als Gäste die Placke-Zwillinge Mayra und Mattea in den ausgeschriebenen Wettbewerben: 50 m-Sprint, 800 m-Lauf, Weitsprung und 80g Schlagballwurf.
Mattea Placke zählte mit vier Siegen in 4 Starts zu den erfolgreichsten Aktiven. Im abschließenden 800m-Lauf könnte Sie in einem beherzten Rennen und einem langgezogenen Schlussspurt als Siegerin ihre persönliche Bestzeit gleich um 12 Sekunden verbessern. Mayra verpasste einen Sieg beim 50m-Sprint. Sie unterlag ihrer Schwester zeitgleich nur um Zentimeter.
Die Ergebnisse:
50m: 1. Platz Mattea Placke 8,4 sec, 2. Platz Mayra Placke 8,4 sec;
800m: 1. Platz Mattea Placke 3:12,7 min, 3. Platz Mayra Placke 3:26,9 min;
Weitsprung: 1. Platz Mattea Placke 3,36 m, 2. Platz Mayra Placke 3,27 m;
Schlagballwurf: 1. Platz Mattea Placke 24,00 m, 2. Platz Mayra Placke 19,50 m.