Willkommen beim TV Hohne von 1911 e.V. in Lengerich
Hauptseite des beliebten Laufevents im Teutoburger Wald. Laufberichte, Fotostrecken, usw..
Beachvolleyball im TV-Hohne und Informationen zu den Cups, Anmeldung und Impressionen.
Aktuelles aus Verein

Senioren des TV Hohne auf Genusstour
Die diesjährige Seniorenfahrt des TV Hohne führte die rüstigen Mitglieder zur Firma „Rila erleben“ in Stemwede. Bei einer Führung durch die liebevoll gestalteten Themengärten mit Eindrücken aus Italien, Griechenland, Afrika und Chile genoss die Gruppe Natur und Kultur in besonderem Ambiente.
Anschließend wurde im Restaurant Rotonde bei Kaffee und Kuchen eingekehrt. Ein Kurzfilm über die Firmengeschichte der Familie Richter sowie ein Rundgang durch die internationale Feinkostwelt rundeten den gelungenen Ausflug ab.

Neue TVH Homepage mit eigenem Online-Shop
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere TV Hohne Vereinswebsite ein neues, frisches und modernes Design erhalten hat! Unter der gewohnten Adresse https://www.tvh1911.de findet ihr ab sofort unseren neuen Internetauftritt.
Nach über sieben Jahren war es an der Zeit, unsere Homepage technisch und optisch auf den neuesten Stand zu bringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: übersichtlich, informativ, farbenfroh – und nicht zuletzt barrierefrei. Damit setzen wir ein klares Zeichen für Inklusion und ermöglichen allen Besucherinnen und Besuchern einen einfachen Zugang zu Informationen rund um unseren Verein.
Natürlich ist noch nicht alles bis ins letzte Detail fertig. Wir arbeiten stetig an weiteren Verbesserungen und neuen Inhalten – habt also bitte ein wenig Geduld, falls an der ein oder anderen Stelle noch nachgebessert wird.
TV Hohne Online-Shop!
Ein weiteres Highlight: Ab sofort ist auch unser brandneuer TVH-Online-Shop online! Dort findet ihr eine Vielzahl an Vereinsartikeln – perfekt, um euch als Mitglieder einheitlich und mit Stolz zu präsentieren. Direkt erreichbar über unsere Homepage (Menüpunkt „Onlineshop“) oder unter: https://tvh1911.fan12.de
Eröffnungsaktion: 15 % Rabatt!
Zum Start des Shops haben wir ein besonderes Angebot für euch:
Sichert euch 15 % Eröffnungsrabatt – einfach beim Bestellvorgang den Gutscheincode „start15-21378“ eingeben. (Bitte beachtet: Der Rabatt ist nicht mit anderen Mengenrabatten kombinierbar. Gutscheine sind von der Rabattierung ausgeschlossen.)
Ab einem Bestellwert von 99,- € ist der Versand kostenfrei. Die Bestellung läuft durch euch organisiert komplett online, die Lieferung erfolgt direkt vom Shop zu euch nach Hause.
Viel Spaß beim Stöbern, Bestellen und Entdecken!
Einsteigerkurs Line Dance
vom 28.8 bis 9.10. = 7 Termine
Zeit: 16.50 - 17.50 Uhr
Ort: Schule an der Widum (Theaterraum), Lengerich
TVH Mitglieder: 28€
Nichtmitglieder: 56€
In dem Line Dance-Kurs für Einsteiger werden auf verschiedene Musikrichtungen von Country bis Modern leichte Choreografien erlernt. Line Dance steigert die Konzentration und ist eine gesunde Form, Körper und Geist in Schwung zu halten. Getanzt wird in Reihen vor- und nebeneinander, ohne festen Partner oder Partnerin. Durch das gemeinsame Tanzen werden Koordination und Rhythmusgefühl geschult und das Miteinander gefördert.
Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 0176/830 256 31 (bitte nur WhatsApp, bitte keine Anrufe).
Große Sportabzeichen-Ehrung in Münster
-Michael Brix vom TV Hohne ausgezeichnet-
In festlichem Ambiente des GOP Varieté-Theater Münster ehrte der Landessportbund am vergangenen Freitag herausragende Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. In den Städten, Gemeinden und Schulen von Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2024 insgesamt 147.606 Sportabzeichen verliehen – ein starkes Zeichen für den Breitensport im Land.
Rund 90 Sportabzeichen-Trägerinnen und -Träger mit 50, 55, 60, 65 oder gar 70 Wiederholungen wurden für ihr sportliches Durchhaltevermögen ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Dr. Eva Selic, Vizepräsidentin Breitensport des Landessportbundes NRW, sowie Henning Schreiber, stellvertretender Abteilungsleiter für Sport und Ehrenamt der Staatskanzlei NRW, vor.
Vom TV Hohne wurde Michael Brix für sein 50. erfolgreich absolviertes Sportabzeichen geehrt.
Für einen bewegenden Moment sorgte Johann Otte aus Gelsenkirchen, der im Alter von 99 Jahren für seine 60. Sportabzeichen-Leistung auf die Bühne gerufen wurde.
Neben den Ehrungen genossen die Gäste ein stilvolles 3-Gänge-Menü und ein abwechslungsreiches Showprogramm des GOP Varietés.

Der TEUTOLAUF 2025 ist ausgebucht
Das Teilnehmerlimit ist auf allen Streckenlängen erreicht. Über 100 Tage vor dem Veranstaltungstag des TEUTOLAUF´s am 18.10.2025 sind sämtliche Startplätze vergeben.
28. TEUTOLAUF fast ausgebucht
Der 28. TEUTOLAUF am 18. Oktober 2025 erfreut sich außergewöhnlich großer Beliebtheit: Bereits jetzt sind der Waldlauf (12,2 km), der Jedermannlauf (6 km) sowie die Walkingstrecke (12,5 km) vollständig ausgebucht. Auch auf der Langstrecke, dem TEUTOLAUF, über 29 Kilometer sind nur noch wenige Startplätze verfügbar.
Mit einem derart frühen Erreichen der Teilnehmergrenze haben wir nicht gerechnet. Ihr seid einfach klasse! Eine Ausweitung der Startplätze ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich – auch, um die bewährte Qualität der Veranstaltung zu gewährleisten.
Erstmals haben wir eine Warteliste eingerichtet. Sollten bereits vergebene Startplätze frei werden, haben "Nachrücker" die Chance je nach Strecke diese frei gewordene Lücke zu füllen.
Der letzte TEUTOLAUF wird also etwas ganz Besonderes und wir freuen uns auf alle Läufer, Begleitungen, Zuschauer, Fan´s und Unterstützer.
Das Design des letzten offiziellen TEUTOLAUF-Finisher-Shirts steht fest – ein Erinnerungsstück für alle, die bei dem Abschied dieses traditionsreichen Laufs dabei sein konnten. Wenn ihr dies bei der Anmeldung nicht bereits bestellt habt, dann habt ihr am Veranstaltungstag auch die Möglichkeit die Shirts vor Ort zu kaufen (natürlich nur solange der Vorrat reicht).
Wir wünschen euch eine gute Vorbereitungszeit und bleibt gesund!
Euer TEUTOLAUF-Orgateam
TV Hohne begeistert beim Brunnenfest mit buntem Bühnenprogramm
Beim diesjährigen Brunnenfest präsentierte sich der TV Hohne eindrucksvoll auf der Bühne am Rathausplatz. Der Mehrsparten-Sportverein zeigte ein vielseitiges Programm – von Kindertanz über Zumba bis hin zu Line Dance und interessanten Interviews zum Kursangebot „Kraft und Balance“, Volleyball und Cornhole.
Durch das Programm führte der Vereinsvorsitzende André Weiß, der das Publikum nicht nur informierte, sondern auch zum Mitmachen und Schnuppern einlud. Besonders beim Line Dance sprang der Funke über – Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich spontan zum Mittanzen in den Publikumsreihen hinreißen.
Am Aktionsstand des Vereins, betreut von der Volleyball-Abteilung, konnten Interessierte weiterführende Informationen rund um das Sportangebot des TV Hohne erhalten. Bei bestem Wetter, toller Stimmung und einer offenen, einladenden Atmosphäre war der Auftritt des TV Hohne ein voller Erfolg.
Der Verein dankte den Organisatoren herzlich für die Möglichkeit, sich im Rahmen des Festes präsentieren zu dürfen – eine gelungene Veranstaltung, bei der sich der TV Hohne mit seinem vielfältigem Angebot von Bewegung, Spaß und Gemeinschaft zeigen konnte.
Königschießen beim BSV Muckhorst von 1876 e.V.
Am 20. Juni waren wir erstmalig zum Königschießen beim Bürgerschützenverein Muckhorst in Mettingen zu Gast. Nach einem kurzen Besuch beim amtierenden König startete nach der Rückkehr am Schützenhaus direkt das Ausschießen des neuen Königs. Mit musikalischer Untermalung fiel der Vogel nach 35 Minuten und der neue König stand fest. Nach einer weiteren musikalischen Einlage bei der die Schützenbrüder und Schützenschwestern ausgelassen mitgesungen und getanzt haben endete ein für uns sehr gelungener Auftritt. Videos vom Auftritt findest du bei Facebook oder Instagram.
Volleyballer des TV Hohne im Trainingslager in Lastrup
Ein intensives und erfolgreiches Trainingswochenende liegt hinter den Spielerinnen und Spieler der Volleyballmannschaft des TV Hohne. In der Sportschule Lastrup kamen am vergangenen Wochenende sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft zusammen, um sich gemeinsam auf die kommende Saison in der Kreisliga vorzubereiten.
Unter der fachkundigen Leitung des Trainers der Herrenmannschaft, Ali Lali, standen Theorie, Kraft- und Konditionstraining, Taktik, Schiedsrichtertätigkeit und Spielpraxis auf dem Programm. Die Trainingsbedingungen in Lastrup waren optimal, nicht zuletzt durch die hervorragende Unterkunft und ausgezeichneten Verpflegung. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga ist die Motivation innerhalb der Teams groß. Mit neuem Schwung und intensivem Training starten die Spielerinnen und Spieler nun in die Vorbereitung auf die kommende Saison.
Der TV Hohne wünscht beiden Mannschaften weiterhin viel Erfolg unter der Flagge des TV Hohne.
Schützenfest beim Schützenverein Lotte e.V. von 1659
Am Sonntag sind wir zum ersten Mal beim Schützenverein Lotte aufgetreten. Nach einem schönen Marsch durch das Dorf, sind wir auf dem Festzelt angetreten und haben die Ehrungen und den Ehrentanz musikalisch untermalt. Beim anschließenden Platzkonzert haben wir für gute Stimmung gesorgt. Wir freuen uns auf das nächste Jahr in Lotte.
Schützenfest beim Schützenverein Wiehe-Höveringhausen e.V.
Am 14. Juni waren wir zu Gast beim Schützenverein Wiehe - Höveringhausen. Bei sehr heißen Temperaturen ging es großenteils mit Bus zu den jeweiligen Stationen. Am Festplatz angekommen haben wir die Königs- und Kinderkönigsproklamation sowie die Totenehrung musikalisch begleitet. Es war ein schöner Tag. Videos gibt es auch bei TikTok.
Team-Building - Kennenlernen und Ordnen
Am 04. Juni fand unser drittes internes Team-Building des Jahres für alle aktiven Spielleute statt. Es stand dieses Mal unter dem Motto "Kennenlernen und Ordnen". Nach einem gemeinsamen Spaziergang mit kleinen Kennenlern- und Sortierspielen, wurden Burger gegrillt und bis spät in den Abend gemeinsam geplaudert. Wir danken auf diesem Weg unserer Vorsitzenden Svenja Stroot herzlich für die Einladung zum Treffen in ihren Garten!
Hohner Gemeindefest rund um die Kirche
Am heutigen Sonntag wurde das 100-jährige Bestehen der Kirche in Lengerich-Hohne im Rahmen des Gemeindefestes gefeiert. Bei bestem Wetter lockte es zahlreiche Besucher auf das Gelände rund um die Kirche. Musik, Begegnung, Andacht und Mitmachaktionen machten den Tag zu einem besonderen Ereignis.
Mit dabei auch der TV Hohne, der gleich mit mehreren Angeboten zum Gelingen des Festes beitrug. Ein liebevoll gestalteter Cocktailstand lockte mit erfrischenden alkoholfreien Getränken, während im Hinterhof der Kirche beim Cornhole-Spiel Teamgeist und Zielgenauigkeit gefragt waren. Mit viel Begeisterung präsentierte sich auch die TVH-Kindertanzgruppe und erntete für ihr Können den verdienten Applaus.
Des Gemeindefest war nicht nur ein Rückblick auf die 100-jährige Geschichte der Kirche, sondern auch ein Zeichen für die starke Gemeinschaft der Menschen rund um die Hohner Kirche.
Wir suchen DICH!
Du hast Spaß an der Musik, möchtest ein Instrument lernen und
gemeinsam mit uns Musik machen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wenn du 8 Jahre oder älter bist, hast du bei uns die Möglichkeit
Querflöte oder kleine Trommel zu erlernen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hast du Interesse, Fragen oder willst Dir unseren Spielmannszug
einmal anschauen, melde Dich gerne bei
Svenja Stroot, Tel.: 05481 / 99 11 984.
svenja.stroot@spielmannszug@tvhohne.de
Gesamtprobe:
mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr am Sportplatz in Hohne
Trommelunterricht:
dienstags von 16:15 bis 17:00 Uhr
Flötenunterricht:
mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr
Hohner Läufer*innen in Neuenkirchen und Greven erfolgreich!
Am Wochenende starteten Hohner Läufer*innen in Neuenkirchen beim 25. Lauf „Rund um den Offlumer See“ und in Greven beim 1. Deichlauf.
Am Freitag waren Hanna Liebig, Heiko Seiffert und Michael Brix in Neuenkirchen im Einsatz. Hanna stellte sich erstmalig der Herausforderung eines Rennens über 5,7 km. In Begleitung von Heiko und Michael absolvierte sie die Strecke problemlos und wurde in der Altersklasse uW14 mit 38:44 min Zweite. Heiko überquerte in 39.29 min die Ziellinie und wurde Dritter in der Altersklasse M50. Michael verpasste als Vierter in 38:47 min in der Altersklasse M65 nur knapp den Sprung aufs Treppchen.
Linus Pätzholz startete am Samstag in Greven. Auch Linus nahm erstmals eine Strecke von 2 km in Angriff. Linus überzeugte in 9:53 min und gewann die Altersklasse M08.

Stolz präsentieren die vier ihren ersten Platz
(v.l.) Udo Teckenbrock, Dennis Kötter, Hendrik Schrecke und Ralf Egbert
TV Hohne Cornholer in der Bundesliga
Am vergangenen Samstag reisten die TV Hohne Teammitglieder Dennis Kötter, Ralf Egbert, Udo Teckenbrock und Hendrik Schrecke nach Eberholzen und bestritten dort gemeinsam den Hinrunden-Spieltag der Team-Bundesliga in der Staffel Nord-West.
Alle vier zeigten eine beeindruckende Mannschaftsleistung und sicherten sich trotz einiger urlaubsbedingter Ausfälle verdient den Tagessieg. Die gemeinsame Anreise und der starke Zusammenhalt haben sich ausgezahlt und die Spieler zu Höchstleistungen angespornt. Hendrik konnte seine überragende Form vom vorherigen Wochenende nahtlos ins Spiel übertragen und Dennis gewann all seine Spiele. Grandios sind aber auch die Leistungen von Udo und Ralf zu bewerten – mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit versenkten sie die Bags und fanden in schwierigen Situationen exakt die richtige Lösung.
Ein großes Dankeschön ist dem TSV Eberholzen für die perfekte Ausrichtung des Spieltags auszusprechen, bei dem es an nichts fehlte. Es waren spannende Spiele auf hohem Niveau.
Die TV Hohner freuen sich schon auf den Rückrundenspieltag, der am 06. September in der hiesigen Region in Belm stattfindet.

(von links nach rechts) Dr. Martin Sommer (Landrat), Lothar Holwitt, Annette Haßmann, Michael Brix, Heike Niemeyer, Petra Brix, André Weiß (TV Hohne Vereinsvorsitzender)
Sportlerehrung Kreis Steinfurt
Fünf Personen vom TV Hohne wurden heute vom Landrat Dr. Martin Sommer für ihre besonderen Leistungen mit dem Deutschen Sportabzeichen in Gold geehrt.
Diese Auszeichnungen des Deutschen Olympischen Sportbundes ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfbetriebes und wird ab einer Wiederholung von 25-mal (in 5er Schritten) verliehen. Der Kreissportbund Steinfurt hat hierfür zu einer kleinen Feierstunde in das Kunsthaus Kloster Gravenhorst eingeladen. Neben der Ehrung der Absolventinnen und Absolventen für die wiederholte Ablegung des Deutschen Sportabzeichens, gibt es eine Ehrung für das besondere Engagement der ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfer, sogenannte „verdiente Prüfer“.
Dr. Martin Sommer ehrte jeden Sportler mit einer eigenen Laudatio über die jeweilige sportliche Karriere und erreichten Leistungen. Der TV Hohne ist stolz auch in diesem Jahr wieder mit einigen Vereinsmitgliedern dabei sein zu dürfen.
Wer auch in den Genuss kommen möchte, hat die Möglichkeit im TV Hohne für die Disziplinen zu trainieren bzw. die Leistungen des Deutschen Sportabzeichens abzulegen. Die Termine sind 19.05./23.06./01.09. und 22.09. jeweils 17:30-19:00 Uhr im Hohner Stadion. Für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim TV Hohne ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich – Gäste sind herzlich willkommen.
Ehrungen des Deutschen Sportabzeichens für ihre Leistungen haben erhalten:
Michael Brix (50x)
Lothar Holwitt (35x)
Annette Haßmann (30x)
Heike Niemeyer (30x)
Petra Brix (verdiente Prüferin)
TV Hohne beim Teekottenlauf
Am letzten Wochenende richtete die LG Emsdetten zum 36. Mal den Teekottenlauf aus. Bei angenehmen Temperaturen um 20°, zog es 9 Hohner nach Emsdetten zum beliebten Teekotten-Straßenlauf. Ausgeschrieben hatte der Veranstalter Schülerläufe für 1,4 km und 2,4 km, einen 5 km Jedermannlauf, amtlich vermessene 10 km und die Kreismeisterschaft über die Halbmarathon-Distanz.
Besonders erwähnenswert die 2 Youngster des TV Hohne, die erstmalig an einem Straßenlauf teilnahmen. Bei den 8-jährigen Mädchen belegte Lucy Marowsky in 6:40 min Platz 16 unter 138 Schülerinnen. Linus Pätzholt erkämpfte sich bei den 8-jährigen Jungen in 6:06 min Platz 21 unter 114 Schülern.
Erfolgreichste Hohner waren beim Jedermannlauf über 5 km Tanja Ferlemann und Werner Hoge. Tanja siegte in der Altersklasse W50 in 26:46 min. Werner überquerte in der Altersklasse M75 in 30:27 min ebenfalls als erster die Startlinie im Walter Steinkühler Stadion.
Mit Platz 4 in der Altersklasse M60 verpasste André Weiß in 59:03 min denkbar knapp den Sprung aufs Treppchen. Weitere Platzierungen beim 10-km-Lauf: 7. Phileas Christoph M20 in 44:24 min, 10. André Oeljeklaus M40 in 44:58 min und 9. Ralf Ahlers M55 in 53:25 min.
Das TEUTOLAUF T-Shirt geht auf Reise
Bereits seit dem Jahr 1982 besteht die Partnerschaft der Kirchenkreise Otjiwarongo (Namibia), Wesel und Tecklenburg. In den Partnerschaftskomitees findet eine gute Zusammenarbeit und ein reger Austausch zu verschiedensten Projekten statt. So wird z.B. derzeit ein Schulungs- und Beratungscenter im Ort Otjiwarongo aufgebaut, das noch in diesem Jahr seine Tore öffnet. Ein Gartenprojekt versorgt seit 2021 ca. 300 Internatskinder mit dem so wertvollen Gemüse, welches in Namibia unverhältnismäßig teuer und dementsprechend selten auf den Teller kommt. Ebenfalls wurde seit 2016 der erste Girlsclub in Namibia gegründet – ein Ort bei denen sich Frauen austauschen, gegenseitig unterstützen und stärken können. Eine Delegation dieses Gilsclub aus dem Kirchenkreis Otjiwarongo war nun im Austauschprojekt #Thisisme zu Besuch in Lengerich.
Der TV Hohne hatte die Chance ihre TEUTOLAUF-Shirts der vergangenen Veranstaltung auf die Reise zu schicken. Die Freude, Begeisterung und positive Stimmung der Gruppe spiegelt das Foto wider – es ist eine wirklich tolle Gemeinschaft.
Zukünftig wird also der TEUTOLAUF auch in Namibia bekannt werden, wenn hier zahlreiche „Girls“ als Gruppe in einem einheitlichen T-Shirt zu sehen sind.
Doch selbst am vergangenen Samstag, beim Einkauf zum gemeinschaftlichen Abendessen, glaubte in der Lengericher Innenstadt so manch einer, dass eine internationale Sportgruppe im Trainingslager zum TEUTOLAUF am 18.10.2025 unterwegs war :-). Der TV Hohne freut sich sehr über diese gelungene Aktion und auf ein Wiedersehen bei dem nächsten Besuch in Lengerich.
Beeindruckende Resultate bei den ACL German Open
Die TV Hohne Cornholer („Hohner Reiher Münsterland“) sind am vergangenen Wochenende in Bitburg gelandet. Über 160 Spieler aus ganz Europa haben sich in diversen Turnieren gemessen, darunter viele Hochkaräter.
Die Hohner Reiher waren mit den Teammitgliedern Daniel & Levi Vitasek, Dennis Kötter, Michael Stenner und Hendrik Schrecke sehr gut vertreten. Neben dem Sammeln wertvoller Erfahrungen konnten aber vor allem hervorragende Ergebnisse erzielen werden.
Im Single Event am Samstag landeten Dennis auf den 25., Daniel auf den 33. und Levi auf den 49. Platz im Final Bracket 1. Hendrik belegte bei seinem ersten ACL-Turnier im Final Bracket 2 einen hervorragenden 7. Platz und Michael konnte im Final Bracket 3 den 17. Platz erzielen.
Im Doppel Event am Sonntag drehten die Hohner Reiher dann richtig auf. Dennis erreichte mit seiner Doppelpartnerin Zdenka Špaková einen beachtlichen 4. Platz, Daniel & Levi spielten groß auf und wurden im Final Bracket 1 fantastische Fünfte! Michael & Hendrik landeten im Final Bracket 2 auf Rang 17.
Der TV Hohne Youngster Levi Vitasek krönte seine Leistung des Wochenendes mit dem Sieg des ACL Europe Juniors Event! Große Klasse!
Am kommenden Wochenende ist der TV Hohne bei den ACL Dutch Open mit vier Spielern vertreten, sowie am 17. Mai mit dem Bundesliga-Team in der Hinrunde in Eberholzen. Es bleibt also spannend!
Hohner Reiher des TV Hohne beim Lienendag
Am vergangenen Donnerstag präsentierte die Cornhole-Abteilung des TV Hohne ihren Sport im Rahmen des Aktiv-Lienendags von „Mein Lienen e.V.“.
Bei herrlichem Wetter hatten die Besucher die Möglichkeit, Cornhole auszuprobieren. Die Teammitglieder standen mit Rat und Tat zur Seite und gaben Tipps. Zahlreiche Interessierte zeigten ihr Können, darunter auch der neu gewählte Vereins-Vorsitzende André Weiß.
Die Abteilung wird sich bei weiteren Veranstaltungen in Lengerich und Umgebung präsentieren, um den Sport weiter bekannt zu machen. Cornhole zählt schon jetzt zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. Spielen kann wirklich jeder - ob jung, ob alt. Der kleine Enkel gegen seinen Großvater, Oma gegen Opa, die ganze Familie zusammen, gegen andere oder Jeder gegen Jeden. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, diesen Sport auszuüben. Gespielt werden kann im Einzel, im Doppel oder als Team.
Interessierte können zu den Trainingszeiten dienstags ab 18:30 Uhr und mittwochs ab 19:00 Uhr in die Sporthalle der Hohner Grundschule (Schrägweg) zum Schnuppern kommen.
Die Cornholer „Hohner Reiher Münsterland“ freuen sich auf Euch!
„Klippenlauf“ 4 Hohner auf der Siegertreppe!
Am letzten Wochenende richtete Marathon Ibbenbüren zum 11. Mal seinen Klippenlauf, einen Landschaftslauf, der alles andere als flach ist, aus. Die fantastische Laufstrecke bietet auf den Waldwegen des Teutoburger Waldes ein besonderes Trailrunning-Erlebnis.
Sonne und Temperaturen um 16°C waren Voraussetzung für ideale Laufbedingungen. Somit konnte der Veranstalter erneut die magische Grenze von 1.000 Finishern knacken. 654 Läufer:innen über 24,7 km und 9 Klippen sowie 525 Läufer:innen über 12,4 km und 4 Klippen nahmen die Herausforderung der anspruchsvollen Strecken an. Zu absolvieren waren: Nordhang-Klippe (14 % 600 m 60 HM); Brumley-Klippe (24 % 675 m 45 HM); Postweg-Klippe (25 % 350 m 40 HM); Waldauen-Klippe (11 % 600 m 40 HM); Millionen-Klippe (15 % 950 m 40 HM); Büffel-Klippe (17 % 500 m 40 HM); Kaiserei-Klippe (22 % 850 m 45 HM); Hassberg-Klippe (20 % 400 m 50 HM) und Wurzel-Klippe (18 % 950 m 65 HM).
Der TV Hohne war bei dieser Traditions-Laufveranstaltung mit 16 Läufer:innen am Start. Schnellste Hohnerin war Caroline Lietz, die in 0:56:40h finishte und damit als drittschnellste Frau und zweite in der Altersklasse WHK überlegen den Sprung aufs Treppchen schaffte. Ebenfalls als Zweite kamen Alissa Görlich in 1:22:45h, in der Altersklasse weiblich U20, und Hans-Peter Igelbrink in 1:02:49h, in der Altersklasse M60 ins Ziel. Bei ihrem ersten Volkslauf konnte auch Marleen Schäfer als Dritte in der Altersklasse weiblich U20 in 1:37:05h überzeugen.
Weitere Top-Platzierungen:
Tanja Ferlemann 5. W50 in 1:19:00h
Anja Rücker 7. W45 in 1:14:54h
André Oeljeklaus 8. M40 in 1:08:42h
Hohner Reiher auf großer Bühne
Den Cornholern Levi Vitasek und Dennis Kötter vom TV Hohne wurde am Freitag, 28.3.2025 der Titel „Sportler des Jahres 2024“ verliehen. Geehrt wurden die beiden für Ihre sportlichen Erfolge im Cornhole. Bei einer feierlichen Veranstaltung mit abwechslungsreichem Programm in der Gempthalle wurden die Ehrungen verliehen.
Neue Vereinsräumlichkeiten des TV Hohne eingeweiht
Viele Interessierte und Vereinsmitglieder folgten der Einladung die neuen Räumlichkeiten im EWTO Kampfkunst Trainingszentrum am Hohner Stadion kennenzulernen. Bei einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen, herrschte eine gesellige Atmosphäre und wurden angeregte Gespräche geführt. Die Übungsleiterinnen sowie Mitglieder des Vorstandes standen für alle Fragen rund um das Kursangebot und die neuen Räume zur Verfügung. Das Feedback war durchweg positiv: „Klasse geworden!“, „Einfach genial für uns!“ oder „Da möchte man direkt loslegen!“ – diese begeisterten Stimmen hörte man an vielen Ecken. Das Kennenlern-Event bot nicht nur die Gelegenheit, die neuen Trainingsräume zu erkunden, sondern auch, sich über die vielfältigen Angebote des Vereins zu informieren.
Wer die Kurse selbst ausprobieren möchte, hat vom 24. bis 28. März die Möglichkeit, im Rahmen einer kostenlosen Schnupperwoche, alle Angebote zu testen. Interessierte können sich bei Iris (TV Hohne Geschäftsstelle) unter Tel. 0176 41 76 76 79 melden oder sich auf der Vereinshomepage www.tvh1911.de informieren.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Werde Mitglied im TV Hohne von 1911 e.V. - Gerne beraten wir dich zur Mitgliedschaft.
Trete mit uns in Kontakt. Gerne beantworten wir all deine Fragen und Anregungen.
Mobil unterwegs?
Dann lade dir doch schnell die
TV Hohne Vereins-App herunter!
TV Hohne Vereins-App herunter!