News
Ausflug zum Spieleparadies am Hertha-See
Klettern, toben, hüpfen, rutschen – all das stand am vergangenen Sonntag, den 16. März, für die Kinder und Jugendlichen des TV-Hohne auf dem Programm. Im Spieleparadies am Hertha-See konnten sich die 30 Teilnehmenden austoben und vier Stunden lang die unzähligen Spielmöglichkeiten erkunden.
Auf 3.400 Quadratmetern bietet das Spieleparadies zahlreiche Rutschen, Klettergerüste, Hüpfkissen und Trampoline, sodass für alle etwas dabei ist. Ob blitzschnelle Rutschpartien, akrobatische Sprünge auf dem Trampolin oder das Erklimmen von Hindernissen – der Spaßfaktor war für alle Teilnehmenden riesig.
Auch die Betreuer ließen es sich nicht nehmen, mit den Kindern das ein oder andere zu erklimmen. Doch schnell stellten sie fest: als Kind war es doch um einiges einfacher, sich durch die engen Klettergänge zu zwängen!
Nach einem aktionsreichen Vormittag war die Heimfahrt für viele eine willkommene Pause. Einige Kinder konnten der Erschöpfung nicht widerstehen und legten direkt einen wohlverdienten „Powernap“ ein.
Ein rundum gelungener Ausflug!

Vorstandsmitglieder:
Von links: Michael Brix (Verwaltung), Joachim Wiethaup (Finanzen), Petra Teckenbrock (Sport 1), André Weiß (Vorsitz), Ralf Ahlers (Öffentlichkeitsarbeit), es fehlt Manuela Riedel-Konermann (Sport 2)
Kleines Bild: Staffelstabübergabe Ulrich Krumme (links) an André Weiß (rechts)
Staffelstabübergabe an André Weiß
(TV Hohne Mitgliederversammlung)
Mehr als sechzig Vereinsmitglieder folgten der Einladung und wurden vom Vorsitzenden Ulrich Krumme am vergangenen Freitag 14. März im Vereinslokal Centralhof begrüßt.
Nach dem Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, bedankte sich der Vorsitzende bei den ausscheidenden Übungsleitern Isabell Verhoeven (Kindertanz) und Sutharsan Ratnakumar (Ballsport), sowie bei Christiane Egbert (Breitensportwartin) für ihren Einsatz im und für den TV Hohne.
Ein besonderer Dank ging an Ernst-August („Charly““) Uphoff, der ein halbes Jahrhundert das Volleyball-Geschehen im TV Hohne geprägt hat und an Dirk Altekruse, der seit 19 Jahren das Beach-Volleyball-Pfingst-Turnier im Freibad Lienen organisierte.
Anschließend folgten die Ehrungen der Mitglieder, die dem Verein bereits seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. In diesem Jahr herausragend mit 65 Jahre Vereinszugehörigkeit ist Detlef Oley, gefolgt von zahlreichen 60-, 50-, 40- und 25-jährigen Ehrungen (siehe Auflistung unten).
Jutta Krampe bekam die WTB Ehrennadel in Bronze für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein überreicht.
Mit einem Plus von insgesamt 39 Mitgliedern zum vergangenen Jahr, steigt die Zahl erfreulich auf 860 Vereinsmitglieder. Ulrich Krumme beschrieb die Altersstruktur mit einer großen Basis der älteren Generation und einem eher dünnen Bauch der 15-26-Jährigen.
Es folgte der Rückblick auf das abgelaufene Sportjahr und auf Veranstaltungen des TV Hohnes.
Joachim Wiethaup, als Vorstand Finanzen, gab einen Überblick zu den Ausgaben und Einnahmen im Verein. Das Ergebnis konnte im Vergleich zum Vorjahr verbessert werden, ist aber erneut ein defizitärer Haushalt, der durch Rücklagen ausgeglichen werden mußte. Der Kassenprüfer Claus Michel Kanngiesser berichtete über die ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung. Dem Vereinsvorstand wurde für die geleistete Arbeit gedankt und für das Jahr 2024 Entlastung erteilt.
Nach zehn Jahren im Amt des Vorsitzenden galt es nun einen Nachfolger für Ulrich Krumme zu wählen. Mit einstimmiger Mehrheit wurde der Staffelstab des ersten Vorstandsvorsitzenden an André Weiß übergeben.
André Weiß ist gebürtiger Lengericher und nimmt seit Jahren aktiv am Vereinsleben teil. Mit seinem im nächsten Jahr bevorstehenden Ruhestand (als Polizeidirektor für die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz) freuen wir uns André für diese Funktion im Verein gewonnen zu haben. Gleichzeitig gilt unser Dank Ulrich Krumme für seine Verdienste der letzten zehn Jahre, in denen sich nicht zuletzt durch Corona in seinen Worten „schwere Türen“ aufgetan haben. „Herzlichen Dank, Ulli!“
Als frisch gewählter Vorsitzender informierte André Weiß über die geplanten Veranstaltungen, Termine und Planungen für 2025 – insbesondere über den zum Monatsende bevorstehenden Umzug vom Centralhof in die neuen Räumlichkeiten der EWTO-Kampfschule am Hohner Stadion gelegen. Am Sonntag 23.03. (zwischen 10:30-12:30 Uhr) besteht dort für alle Teilnehmer, Übungsleiter und Interessierte die Möglichkeit, die neuen Räume kennenzulernen und bei einem kleinen Begrüßungsgetränk ins Gespräch zu kommen.
Joachim Wiethaup zeigte die Notwendigkeit einer moderaten Erhöhung des Vereinsbeitrags ab 2026 auf, die mehrheitlich verabschiedet wurde.
Zum Abschluss bedankte sich André Weiß für das Vertrauen bei allen Mitgliedern und Vorstandskollegen, sowie für die gute Beteiligung der Mitglieder und beendete die Versammlung.
Ehrungen:
65 Jahre
Detlef Oley
60 Jahre
Herbert Dölling, Angelika Drechsel, Ellinore Henschen, Hilmar Hilge, Else Teepe, Eckhard Teepe, Ingrid Wiethölter
50 Jahre
Rolf Hölscher, Hans-Werner Hölscher, Hanno Krampe, Anja Krampe-Prigge, Irmgard Rehkopf, Andre Schlieck, Werner Suhre, Stefanie Wenning
40 Jahre
Ute Diekstall, Torsten Düing, Heinz-Gerhardt Houf, Annette Steinrötter
25 Jahre
Karin Apostolidis, Ingrid Diekamp, Annegret Ewerlin, Charlotte Grothaus, Detlef Jüterbock, Mechthilde Jüterbock, Brigitte Lutterbeck, Thomas Lutterbeck, Sandra Zerull
TV Hohne Cornholer sind „on fire“ für die bevorstehende Bundesliga-Saison
Die TV Hohne Cornholer nennen sich seit kurzem „Hohner Reiher Münsterland“. In der Cornhole-Szene ist es üblich für die jeweiligen Vereine prägnante Namen zu besitzen.
Am vergangenen Wochenende überflügelten die Hohner Reiher Münsterland in einem Test-Spieltag ihre Gastgeber Cornis Bad Laer. Die Cornis BL gehören gemeinsam mit Hohne und Koster Oesede zum „Cornmudadreieck“ und veranstalten häufig gemeinsame Testspiele und Treffen.
Die Cornis BL haben sich als Gastgeber alle Ehre gemacht - es war eine gelungene Veranstaltung, die sie auf die Beine gestellt haben. Mit jeweils drei Vertretungen ihrer Teams wurde in einem „Jeder gegen Jeden“-Modus gespielt. Hohne 1 und Hohne 2 erreichten die ersten beiden Plätze, wobei Hohne 1 um Nationalspieler Dennis Kötter und Junioren Open Sieger Levi Vitasek alle ihre Spiele, sowohl im Einzel als auch im Doppel, gewinnen konnten.
„Da ist eine tolle Entwicklung entstanden“ freut sich Dennis Kötter, denn auch Hohne 2 und 3 waren richtig treffsicher und erzielten überraschende Ergebnisse.
Die Voraussetzungen für den ersten Bundesliga-Termin am 17. Mai in Adenstedt sind damit sehr gut.
Die Gemeinschaft der Cornholer (auch über die Hohner Grenzen hinweg) wächst immer weiter und jeder ist recht herzlich eingeladen die Sportart Cornhole einmal auszuprobieren – es ist am Ende weitaus mehr als kleine Säckchen ins Loch zu werfen.
Die „Hohner Reiher Münsterland“ trainieren jeweils Mittwoch 19 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Hohne am Schrägweg.
Online-Anmeldung wird ab 01.04.2025 freigeschaltet
Liebe Läuferinnen und Läufer,
die Online-Anmeldung zum 28. TEUTOLAUF schalten wir auf unserer Homepage am 01.04.2025 frei. Ab dann könnt ihr euch wieder zahlreich anmelden.
Und dieser Lauf ist dann etwas ganz besonderes.
Wir haben uns entschlossen, nach 30 Jahren mit der 28. Auflage des TEUTOLAUFES am 18.10.2025, diese Veranstaltung zu beenden. Die Organisatoren möchten sich nach vielen Jahren in der Verantwortung nun zurückziehen. Eine Fortführung der Veranstaltung mit den vielfältigen Themen und Aufgaben in der Organisation ist nicht möglich. Zunehmende Bürokratie, Vorschriften und Auflagen sowie zahlreiche Einschränkungen erschweren die Durchführung des TEUTOLAUFES in der gewohnten Qualität.
Wir möchten uns bedanken bei rund 31.000 Finishern, die wir bislang zum TEUTOLAUF begrüßen durften und hoffen, möglichst viele von euch im Oktober in Lengerich-Hohne begrüßen zu dürfen!
Wer also noch einmal beim TEUTOLAUF dabei sein möchte, der meldet sich bald an, denn wir erwarten zum Abschluss noch einmal ein großes Teilnehmerfeld. Laßt uns gemeinsam den letzten TEUTOLAUF noch einmal zu einem gewohnt guten, großen und besonderen Event machen.
.... und wer weiss? Vielleicht findet sich ein neues Orga-Team für eine neue, andere Veranstaltung in den Folgejahren (wie auch immer die aussieht).
Wir freuen uns auf euch!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Orgateam
Der Turnverein Hohne zieht um: Neues Kursdomizil beim Hohner Sportplatz
Schnupperwoche für Fitness-Fans beim TV Hohne
Eine Ära im Centralhof geht zu Ende: Mitte März finden dort die letzten Kurse des Turnvereins Hohne statt. Doch der TV Hohne hat bereits ein neues Zuhause gefunden. Ab dem 24. März starten die Kurse in altbewährter Form im EWTO Kampfkunst Trainingszentrum in Lengerich, Lienener Str. 180 , direkt am Hohner Sportplatz gelegen.
Der Turnverein lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sowie Interessierte dazu ein, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen. Am Sonntag, den 23. März in der Zeit von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr bietet sich die Gelegenheit, bei einem Begrüßungsgetränk mit Kursleiterinnen und Mitgliedern des Vorstands ins Gespräch zu kommen. Hier können Fragen gestellt und erste Eindrücke vom neuen Kursdomizil gewonnen werden.
In der Woche vom 24. bis 28. März gibt es zudem für Neugierige ein besonderes Angebot: kostenlose Schnupperstunden mit den Trainerinnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei verschiedene Kursformate ausprobieren und das passende Fitnessprogramm für sich entdecken.
Das Kursprogramm des TV Hohne bleibt auch am neuen Standort vielseitig: Kraft 55+, Langhantel-Training, Kraft & Balance, Iron Cross, Yonga (mit Sibille Putsch); Cycling, Rücken fit, Power Pilates, Dance Workout (mit Doris Müller-Stienecker); Cycling (mit Silka Meyer).
Alle weiteren Informationen zu den Kursen sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Trainerinnen sind ab sofort in der Geschäftsstelle des Turnverein Hohne möglich, Tel. 0176 - 41 76 76 79 (Iris Voss) oder per E-Mail an info@tvh1911.de.
Der Turnverein Hohne freut sich darauf, viele neue und bekannte Gesichter im EWTO Trainingszentrum zu begrüßen und gemeinsam fit in den Frühling zu starten.
TV Hohne Grünkohlessen
Ein Abend voller guter Gespräche, leckerem Essen und geselligem Beisammensein. Rund fünfzig Mitglieder des TV Hohne kamen am Freitag Abend in der Gaststätte "Zur Mühle" zusammen, um gemeinsam das traditionelle Grünkohlessen zu genießen. Für einige begann der Abend mit Bewegung an der frischen Luft - etwa zwanzig Teilnehmer machten vorab eine kleine Wanderung rund um die Gaststätte. Anschließend ließen sich alle den deftigen Grünkohl mit Kassler und Pinkel schmecken. Michael Brix als Vorstandsmitglied des Vereins informierte in einer kurzen Begrüßungsansprache, wie gesund der Grünkohl sei und dass man mit dieser Speise lang, aktiv und fit bleibt. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass das jährliche Grünkohlessen ein fester Bestandteil des Vereinsleben ist und immer wieder viele Teilnehmer anlockt.
Die Cornholer des TV Hohne im Wilden Westen
Am Wochenende fand in s´Hertogenbosch (NL) Europas größtes Westernfestival, die „Western Experience“ statt. Da Cornhole ursprünglich aus den USA kommt und sich dort bereits großer Popularität erfreut, wurde die Sportart auch auf der Western Experience vorgestellt und gespielt. Ebenfalls fand dort am Samstag und Sonntag ein ACL Europe- Turnier statt. Michael Stenner und Levi und Daniel Vitasek vom TV Hohne machten sich auf den Weg in die Niederlande, um gemeinsam mit den Verantwortlichen von Wicked Wood, niederländischen Nationalspielern sowie Spielern verschiedener niederländischer Vereine Interessierten das Cornholespielen nahezubringen und an den beiden Turnieren teilzunehmen.
In den Turnieren wurden zunächst Rounders gespielt, anschließend ging es im KO-System weiter. Es waren spannende Spiele gegen namhafte Gegner. Alle drei Hohne-Spieler konnten sich bis ins Viertelfinale kämpfen, wo sie sich ihren Gegnern leider geschlagen geben mussten. Somit landeten alle drei auf einem guten fünften Platz.
Es war ein gelungener erster internationaler Auftritt in 2025!
Die Ausschreibung des 28. Teutolaufes ist veröffentlicht
Hallo Teutoläufer/innen,
die Ausschreibung des 28. Teutolaufs am 18.10.2025 ist jetzt auf unserer Homepage veröffentlicht und kann eingesehen werden. Zahlreiche Exemplare in Papierform werden die nächsten Monate bei vielen Laufveranstaltungen in Nah und Fern verteilt werden. Es kann also so langsam losgehen - das Training, aber auch die Vorfreude auf einen weiteren Landschaftslauf in Lengerich/Hohne. Der Teutolauf ist über weite Grenzen des Münsterlandes bekannt und ist für viele Sportler ein fester Termin in ihrem Veranstaltungskalender. Die Online-Anmeldung werden wir in diesem Jahr am 01.04.2025 öffnen.
Sei auch du dabei! Wir freuen uns auf dich und euch.
Bleibt gesund! - Euer Teutolauf-Orgateam

TV Hohne erfolgreich beim SVC Belm-Powe Cornhole Doppelturnier
Am 04.01.2025 fand beim SVC Belm-Powe das 1. DCO-Ranglistenturnier als Doppelturnier statt. Teilgenommen haben 36 Teams, darunter fünf Teams vom TV Hohne.
Dabei waren:
- Bean Bag Blasters (Michael Stenner, Hendrik Schrecke)
- Lucky Guys (Dennis Kötter, Vitali Kemmer)
- Die Freischwimmer (Bettina Kumutat, Manfred Kemper)
- Team Freundschaft (Diana Kötter, Udo Teckenbrock)
- Team Grasshoppers (Daniel und Levi Vitasek)
Zunächst wurde eine Gruppenphase gespielt, die alle Hohne-Teams erfolgreich meisterten und so in Tier 1 (Gewinnerbaum) weiterspielten. Hier wurde im KO-System gespielt. Ab jetzt hieß es „Alles oder Nichts“. Ab jetzt ließ es sich leider nicht vermeiden, dass auch Hohne-Teams gegeneinander spielen und sich ausschalten mussten. So musste sich das Team Freundschaft gegen die BeanBagBlasters sowie die Freischwimmer gegen die Grasshoppers im Achtelfinale in spannenden und zum Teil knappen Spielen geschlagen geben. Die BeanBagBlasters spielten dann im Viertelfinale gegen „Dutch Power“ (niederländische Nationalspieler) und führten dieses Spiel lange an. Letztlich konnten die Niederländer jedoch ihre Spielerfahrung und mentale Stärke ausspielen und gewannen das Match. Ebenfalls im Vietelfinale trafen die Grasshoppers auf das Team um Nationalspieler Dennis Kötter (Lucky Guys). Vater und Sohn ließen den Lucky Guys keine Chance und zogen mit einem überzeugenden Sieg ins Halbfinale ein. Nun mussten die Grasshoppers als letztverbliebendes Team ihre Spielstärke und Nerven gegen Karel Sleegers und Henk Verhoeven (Dutch Power) aus den Niederlanden unter Beweis stellen. In einem nervenaufreibenden Spiel spielten sie ihre besten Bags aus um so ins Finale einzuziehen. Um das Finale zu etwas Besonderem zu machen, ließen die Organisatoren die Finalisten mit eigens ausgewählter Musik in die Halle einlaufen. Vor vielen Zuschauern und toller Kulisse hatte das Team Airbags um Nationalspieler Richard Blanke die größeren Kraftreserven und gewann das Finale für sich. Damit belegten Daniel und Levi Vitasek von den Grasshoppers den zweiten Platz, wobei alle Teams des TV Hohne unter den Top 10 zu finden waren.
Es war ein toller Turniertag, bei sehr guter Organisation und guter Verpflegung.
Safe the date! Mitgliederversammlung 2025
Am Freitag 14. März 2025 um 19:30 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Centralhof (Lienener Straße 15, 49525 Lengerich) statt.
Merkt euch bitte den Termin vor. Die Einladung wird Anfang Februar in den Westfälischen Nachrichten ("WN") veröffentlicht werden. Die Tagesordnung und Einladung könnt ihr aus dem beigefügten Bild entnehmen.
Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme.