Wichtige Infos vor dem Start

In wenigen Tagen startet der 28. TEUTOLAUF, der gleichzeitig der Letzte sein wird. Die Organisation läuft auf Hochtouren!

Hier noch einige Hinweise:

Gesundheit: Bitte tut euch und uns den Gefallen und startet nur, wenn ihr gesund seid und ausreichend für die entsprechende Streckenlänge trainiert habt. 

KEINE Nachmeldungen am 18.10.! Am Veranstaltungstag gibt es keine Nachmelde-Möglichkeiten - die letzte Veranstaltung des TEUTOLAUFs hat bereits Monate im Voraus das Teilnehmerlimit erreicht.

Ummeldungen: Bis zum 16.10. (20 Uhr) kann der LINK der Bestätigungsmail für eine Ummeldung genutzt werden. Dann fällt ggf. nur die Differenz zu einem höheren Startgeld an. Für den Fall, dass ihr noch auf die Bestätigungsmail eurer Ummeldung wartet, schaut bitte auch in eurem Spamordner nach. Oftmals werdet ihr hier fündig.

Startzeiten: Der erste Startschuss fällt bereits um 13 Uhr. Bitte beachtet eure jeweiligen Startzeiten.

Parkplätze: Für euer Navigationsgerät: Mozartstraße 38, 49525 Lengerich, von dort noch 150 Meter. Bitte bildet Fahrgemeinschaften. Wir planen wie immer einige Wiesen in der Nähe herzurichten, damit die Fußwege nicht zu weit sind. Dies ist jedoch stark wetterabhängig und kann bei Regen nicht freigegeben werden. Folgt den Hinweisen der Parkplatzeinweiser. Bitte parkt in der Siedlung keine Einfahrten zu und achtet darauf, dass eine Feuerwehrzufahrt immer und überall möglich ist!

Abholung der Startunterlagen: Die Abholung der Startunterlagen befindet sich wieder deutlich gekennzeichnet auf dem Schulgelände – aufgeteilt in die entsprechende Streckenlängen. Bitte sucht euch zuvor eure Startnummer aus den ausgehängten Listen.

Wertsachen: Bitte lasst keine Wertsachen in euren Taschen in den Umkleiden oder in der Turnhalle. Wir können keine Haftung für entwendete Dinge leisten.

Bargeld: Alle Angebote wie Essen und Trinken sowie spontaner T-Shirt- und Medaillen-Kauf gehen nur in bar! Bitte bringt entsprechendes Kleingeld mit.

Baumwipfelpfad und Höhenangst – 29 km Strecke: Für alle, die Probleme mit der Höhe haben, gibt es eine Alternativstrecke am Boden. Streckenposten weisen euch dann ab dem Tor zum Baumwipfelpfad auf eine deutlich längere (ca. 370 Meter plus) Strecke durch den Kurpark. Ausgleich für 160 Stufen!

Das Orgateam wünscht euch in der verbleibenden Zeit weiterhin eine gute Vorbereitung und gute Gesundheit.

„Wir sehen uns an der Startlinie!“

Weitere News

Barrierefreiheit