Cornhole

Aktuelles vom Cornhole

Andreas Lindemann , Hendrik Schrecke, Manfred Kemper, Bettina Kummutat 

12.08.2025

Eberholzer Cornhole Cup 2025

Beim Eberholzer Cornhole Cup 2025 zeigten die vier Vertreter des TV Hohne Teams aus dem Münsterland großartige Leistungen in einem hochklassig besetzten Turnierwochenende. 

Manfred Kemper, Bettina Kummutat sowie Andreas Lindemann und Hendrik Schrecke traten im DCO-Doppelturnier gegen 58 Teams an. Mit einer soliden Vorrundenbilanz von 3:2 belegten Manfred und Bettina Platz 27, während Andreas und Hendrik mit starken 4:1-Spielen sogar auf Rang 11 vorrückten. Beide Teams qualifizierten sich für das Top-Bracket der Double-Elimination-Phase. Am Ende erreichten Andreas und Hendrik einen beachtlichen 9. Platz, Manfred und Bettina folgten dichtauf mit Platz 13. Besonders hervorzuheben ist Andreas, der bei seinem ersten DCO-Turnier beeindruckend präzise und treffsicher die Bags geworfen hat. 

 

Auch im anschließenden Single-Wettbewerb überzeugte das Team: Hendrik erreichte Platz 9, Manfred und Bettina den geteilten 17. Rang und Andreas wurde 33.

Den krönenden Abschluss bot das atmosphärische SWAP-Turnier unter Flutlicht in der idyllischen Arena am Sonnenberg. Hier drehte Manfred noch einmal richtig auf: Gemeinsam mit Partner Marco Ossenkopp spielte er sich bis ins Finale und belegte dort einen starken 2. Platz hinter dem Duo Rico Krull & Richard Blank. Hendrik, Bettina und Andreas erreichten im SWAP jeweils den geteilten 9. Platz.

Ein durchweg erfolgreicher Auftritt der TV Hohner Reiher Münsterland – mit Teamgeist, Taktik und Treffsicherheit!

Stolz präsentieren die vier ihren ersten Platz

(v.l.) Udo Teckenbrock, Dennis Kötter, Hendrik Schrecke und Ralf Egbert

20.05.2025

TV Hohne Cornholer in der Bundesliga

Am vergangenen Samstag reisten die TV Hohne Teammitglieder Dennis Kötter, Ralf Egbert, Udo Teckenbrock und Hendrik Schrecke nach Eberholzen und bestritten dort gemeinsam den Hinrunden-Spieltag der Team-Bundesliga in der Staffel Nord-West.

Alle vier zeigten eine beeindruckende Mannschaftsleistung und sicherten sich trotz einiger urlaubsbedingter Ausfälle verdient den Tagessieg. Die gemeinsame Anreise und der starke Zusammenhalt haben sich ausgezahlt und die Spieler zu Höchstleistungen angespornt. Hendrik konnte seine überragende Form vom vorherigen Wochenende nahtlos ins Spiel übertragen und Dennis gewann all seine Spiele. Grandios sind aber auch die Leistungen von Udo und Ralf zu bewerten – mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit versenkten sie die Bags und fanden in schwierigen Situationen exakt die richtige Lösung.

Ein großes Dankeschön ist dem TSV Eberholzen für die perfekte Ausrichtung des Spieltags auszusprechen, bei dem es an nichts fehlte. Es waren spannende Spiele auf hohem Niveau.

Die TV Hohner freuen sich schon auf den Rückrundenspieltag, der am 06. September in der hiesigen Region in Belm stattfindet.

06.05.2025

Beeindruckende Resultate bei den ACL German Open

Die TV Hohne Cornholer („Hohner Reiher Münsterland“) sind am vergangenen Wochenende in Bitburg gelandet. Über 160 Spieler aus ganz Europa haben sich in diversen Turnieren gemessen, darunter viele Hochkaräter.

Die Hohner Reiher waren mit den Teammitgliedern Daniel & Levi Vitasek, Dennis Kötter, Michael Stenner und Hendrik Schrecke sehr gut vertreten. Neben dem Sammeln wertvoller Erfahrungen konnten aber vor allem hervorragende Ergebnisse erzielen werden.

Im Single Event am Samstag landeten Dennis auf den 25., Daniel auf den 33. und Levi auf den 49. Platz im Final Bracket 1. Hendrik belegte bei seinem ersten ACL-Turnier im Final Bracket 2 einen hervorragenden 7. Platz und Michael konnte im Final Bracket 3 den 17. Platz erzielen.

Im Doppel Event am Sonntag drehten die Hohner Reiher dann richtig auf. Dennis erreichte mit seiner Doppelpartnerin Zdenka Špaková einen beachtlichen 4. Platz, Daniel & Levi spielten groß auf und wurden im Final Bracket 1 fantastische Fünfte! Michael & Hendrik landeten im Final Bracket 2 auf Rang 17.

Der TV Hohne Youngster Levi Vitasek krönte seine Leistung des Wochenendes mit dem Sieg des ACL Europe Juniors Event! Große Klasse!

Am kommenden Wochenende ist der TV Hohne bei den ACL Dutch Open mit vier Spielern vertreten, sowie am 17. Mai mit dem Bundesliga-Team in der Hinrunde in Eberholzen. Es bleibt also spannend!

07.04.2025

Hohner Reiher des TV Hohne beim Lienendag

Am vergangenen Donnerstag präsentierte die Cornhole-Abteilung des TV Hohne ihren Sport im Rahmen des Aktiv-Lienendags von „Mein Lienen e.V.“.

Bei herrlichem Wetter hatten die Besucher die Möglichkeit, Cornhole auszuprobieren. Die Teammitglieder standen mit Rat und Tat zur Seite und gaben Tipps. Zahlreiche Interessierte zeigten ihr Können, darunter auch der neu gewählte Vereins-Vorsitzende André Weiß.

Die Abteilung wird sich bei weiteren Veranstaltungen in Lengerich und Umgebung präsentieren, um den Sport weiter bekannt zu machen. Cornhole zählt schon jetzt zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. Spielen kann wirklich jeder - ob jung, ob alt. Der kleine Enkel gegen seinen Großvater, Oma gegen Opa, die ganze Familie zusammen, gegen andere oder Jeder gegen Jeden. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, diesen Sport auszuüben. Gespielt werden kann im Einzel, im Doppel oder als Team.

Interessierte können zu den Trainingszeiten dienstags ab 18:30 Uhr und mittwochs ab 19:00 Uhr in die Sporthalle der Hohner Grundschule (Schrägweg) zum Schnuppern kommen.

Die Cornholer „Hohner Reiher Münsterland“ freuen sich auf Euch!

links Dennis Kötter, rechts Levi Vitasek

30.03.2025

Hohner Reiher auf großer Bühne

Den Cornholern Levi Vitasek und Dennis Kötter vom TV Hohne wurde am Freitag, 28.3.2025 der Titel „Sportler des Jahres 2024“ verliehen. Geehrt wurden die beiden für Ihre sportlichen Erfolge im Cornhole. Bei einer feierlichen Veranstaltung mit abwechslungsreichem Programm in der Gempthalle wurden die Ehrungen verliehen.

16.03.2025

TV Hohne Cornholer sind „on fire“ für die bevorstehende Bundesliga-Saison

Die TV Hohne Cornholer nennen sich seit kurzem „Hohner Reiher Münsterland“. In der Cornhole-Szene ist es üblich für die jeweiligen Vereine prägnante Namen zu besitzen.

Am vergangenen Wochenende überflügelten die Hohner Reiher Münsterland in einem Test-Spieltag ihre Gastgeber Cornis Bad Laer. Die Cornis BL gehören gemeinsam mit Hohne und Koster Oesede zum „Cornmudadreieck“ und veranstalten häufig gemeinsame Testspiele und Treffen.

Die Cornis BL haben sich als Gastgeber alle Ehre gemacht - es war eine gelungene Veranstaltung, die sie auf die Beine gestellt haben. Mit jeweils drei Vertretungen ihrer Teams wurde in einem „Jeder gegen Jeden“-Modus gespielt. Hohne 1 und Hohne 2 erreichten die ersten beiden Plätze, wobei Hohne 1 um Nationalspieler Dennis Kötter und Junioren Open Sieger Levi Vitasek alle ihre Spiele, sowohl im Einzel als auch im Doppel, gewinnen konnten.

„Da ist eine tolle Entwicklung entstanden“ freut sich Dennis Kötter, denn auch Hohne 2 und 3 waren richtig treffsicher und erzielten überraschende Ergebnisse.

Die Voraussetzungen für den ersten Bundesliga-Termin am 17. Mai in Adenstedt sind damit sehr gut.

Die Gemeinschaft der Cornholer (auch über die Hohner Grenzen hinweg) wächst immer weiter und jeder ist recht herzlich eingeladen die Sportart Cornhole einmal auszuprobieren – es ist am Ende weitaus mehr als kleine Säckchen ins Loch zu werfen.

Die „Hohner Reiher Münsterland“ trainieren jeweils Mittwoch 19 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Hohne am Schrägweg.

27.01.2025

Die Cornholer des TV Hohne im Wilden Westen

Am Wochenende fand in s´Hertogenbosch (NL) Europas größtes Westernfestival, die „Western Experience“ statt. Da Cornhole ursprünglich aus den USA kommt und sich dort bereits großer Popularität erfreut, wurde die Sportart auch auf der Western Experience vorgestellt und gespielt. Ebenfalls fand dort am Samstag und Sonntag ein ACL Europe- Turnier statt. Michael Stenner und Levi und Daniel Vitasek vom TV Hohne machten sich auf den Weg in die Niederlande, um gemeinsam mit den Verantwortlichen von Wicked Wood, niederländischen Nationalspielern sowie Spielern verschiedener niederländischer Vereine Interessierten das Cornholespielen nahezubringen und an den beiden Turnieren teilzunehmen.

In den Turnieren wurden zunächst Rounders gespielt, anschließend ging es im KO-System weiter. Es waren spannende Spiele gegen namhafte Gegner. Alle drei Hohne-Spieler konnten sich bis ins Viertelfinale kämpfen, wo sie sich ihren Gegnern leider geschlagen geben mussten. Somit landeten alle drei auf einem guten fünften Platz.

Es war ein gelungener erster internationaler Auftritt in 2025!

05.01.2025

TV Hohne erfolgreich beim SVC Belm-Powe Cornhole Doppelturnier

Am 04.01.2025 fand beim SVC Belm-Powe das 1. DCO-Ranglistenturnier als Doppelturnier statt. Teilgenommen haben 36 Teams, darunter fünf Teams vom TV Hohne.

 

Dabei waren:

  • Bean Bag Blasters (Michael Stenner, Hendrik Schrecke)
  • Lucky Guys (Dennis Kötter, Vitali Kemmer)
  • Die Freischwimmer (Bettina Kumutat, Manfred Kemper)
  • Team Freundschaft (Diana Kötter, Udo Teckenbrock)
  • Team Grasshoppers (Daniel und Levi Vitasek)

Zunächst wurde eine Gruppenphase gespielt, die alle Hohne-Teams erfolgreich meisterten und so in Tier 1 (Gewinnerbaum) weiterspielten. Hier wurde im KO-System gespielt. Ab jetzt hieß es „Alles oder Nichts“. Ab jetzt ließ es sich leider nicht vermeiden, dass auch Hohne-Teams gegeneinander spielen und sich ausschalten mussten. So musste sich das Team Freundschaft gegen die BeanBagBlasters sowie die Freischwimmer gegen die Grasshoppers im Achtelfinale in spannenden und zum Teil knappen Spielen geschlagen geben. Die BeanBagBlasters spielten dann im Viertelfinale gegen „Dutch Power“ (niederländische Nationalspieler) und führten dieses Spiel lange an. Letztlich konnten die Niederländer jedoch ihre Spielerfahrung und mentale Stärke ausspielen und gewannen das Match. Ebenfalls im Vietelfinale trafen die Grasshoppers auf das Team um Nationalspieler Dennis Kötter (Lucky Guys). Vater und Sohn ließen den Lucky Guys keine Chance und zogen mit einem überzeugenden Sieg ins Halbfinale ein. Nun mussten die Grasshoppers als letztverbliebendes Team ihre Spielstärke und Nerven gegen Karel Sleegers und Henk Verhoeven (Dutch Power) aus den Niederlanden unter Beweis stellen. In einem nervenaufreibenden Spiel spielten sie ihre besten Bags aus um so ins Finale einzuziehen. Um das Finale zu etwas Besonderem zu machen, ließen die Organisatoren die Finalisten mit eigens ausgewählter Musik in die Halle einlaufen. Vor vielen Zuschauern und toller Kulisse hatte das Team Airbags um Nationalspieler Richard Blanke die größeren Kraftreserven und gewann das Finale für sich. Damit belegten Daniel und Levi Vitasek von den Grasshoppers den zweiten Platz, wobei alle Teams des TV Hohne unter den Top 10 zu finden waren.

Es war ein toller Turniertag, bei sehr guter Organisation und guter Verpflegung.

Einzel: Vitasek, Kemmer, Schrecke.

Doppel: Kemper/Kötter, Kummutat/Kemmer, Schrecke/Stenner

 

18.11.2024

Cornhole: Spannung, Klasse und ein Hauch von Europa

Am Sonntag, den 17. November 2024, war die Turnhalle am Schrägweg in Hohne der Treffpunkt für Fans, Mitglieder und Neugierige, als der Turnverein Hohne seine jährlichen Vereinsmeisterschaften im Cornhole austrug. Dabei wurden sowohl im Einzel als auch im Doppel die Vereinsmeister ermittelt – und die spannenden Duelle sorgten für großartige Stimmung bei allen Beteiligten.

Bereits am Vormittag stand das Einzelturnier auf dem Programm, das mit einer Gruppenphase startete. Daniel Vitasek, der spätere Vereinsmeister, hatte zunächst einige Startschwierigkeiten und musste sich in der Vorrunde an die Konkurrenz herantasten. Doch in der K.O.-Phase zeigte er sein ganzes Können, steigerte sich von Spiel zu Spiel und ließ seinen Gegnern schließlich keine Chance mehr. Mit einem präzisen Wurfspiel und kühlem Kopf im Finale krönte er sich hochverdient zum Vereinsmeister.

Ein weiterer Spieler, der an diesem Tag auf ganzer Linie überzeugte, war Vitali Kemmer. Der erfahrene Cornhole-Spieler erreichte sowohl im Einzel als auch im Doppel die Endspiele. Besonders im Doppel, wo er gemeinsam mit Bettina Kummutat antrat, lieferten die beiden den späteren Meistern Manfred Kemper und Dennis Kötter einen packenden Kampf. Trotz ihrer knappen Niederlage zeigte das Duo Vitali und Bettina eine herausragende Leistung und zwang die Favoriten bis zuletzt, alles aus sich herauszuholen.

Besonders stark präsentierte sich auch Hendrik Schrecke, der erste Turniererfahrung sammelte und der sowohl im Einzel als auch im Doppel groß aufspielte. Er kämpfte sich mit beeindruckenden Leistungen jeweils bis ins Halbfinale vor, verpasste aber knapp die Endspiele. Im Einzel und Doppel mit Partner Michael Stenner belegte er am Ende jeweils einen hervorragenden dritten Platz – ein Beweis für seine Stärke und Konstanz an diesem Tag.

Die Mittagspause bot dann Gelegenheit zur Stärkung, denn die Cafeteria lockte mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und deftigen Snacks. Für die Zuschauer und Interessierten gab es zudem eine besondere Attraktion: Sie konnten selbst einmal die Bags werfen und so die Faszination des Sports hautnah erleben.

Am Nachmittag ging es dann weiter mit den Meisterschaften im Doppel, die in der beliebten Blind-Draw-Variante ausgetragen wurden – das bedeutet, dass die Partner zufällig zugelost wurden. Diese Regelung sorgte nicht nur für Überraschungen, sondern auch für spannende und taktisch anspruchsvolle Spiele.

Den Titel im Doppel sicherten sich schließlich Manfred Kemper und Dennis Kötter, die sich in einem packenden Finale durchsetzten. Das Spiel war bis zu den letzten Würfen offen, doch das eingespielte Team bewies in den entscheidenden Momenten Nervenstärke und sicherte sich so den Sieg. Für Dennis war dieser Triumph besonders bemerkenswert: Erst vor 10 Tagen hatte er bei den Europameisterschaften in Tirol mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille im Doppel geholt. Nun fügte er seiner beeindruckenden Titelsammlung auch noch den Vereinsmeistertitel hinzu.
Zum Abschluss des Tages gab es dann noch eine besondere Überraschung: Dennis Kötter wurde von seinen Mitspielerinnen und Mitspielern eine persönliche Ehrung zuteil. Sie kürten ihn einstimmig zum „Trainer des Jahres“ – ein Titel, der seine unermüdliche Arbeit, sein Engagement und seine inspirierende Art würdigt. Dennis zeigte sich sichtlich gerührt von dieser Anerkennung und bedankte sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung und das Vertrauen.

Die Vereinsmeisterschaft 2024 war ein voller Erfolg – mit hochklassigen Spielen, packender Atmosphäre und einem großartigen Gemeinschaftsgefühl. Der Turnverein Hohne bedankt sich bei allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauern für einen unvergesslichen Sporttag und freut sich schon auf die nächste Ausgabe.

„LET IT FLY“ – wir sehen uns 2025 wieder!

Cornhole?

Was ist eigentlich Cornhole?

 

 

Nein, ihr müsst jetzt nicht gleich einen Korn holen gehen, auch wenn diese Sportart sich ursprünglich aus einem Kneipen-Sport entwickelt hat, ähnlich wie Dart!

Cornhole zählt jetzt schon zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit! Allein in den USA gibt es Turniere mit über 1000 Teams. Cornhole ist einfach! Mit klaren Regeln, ein Schiedsrichter wird nicht benötigt. In Süddeutschland gibt es regelmäßig Turniere, teilweise mit über 100 Teams.

Ein ganz neuer Verband mit Sitz in Trier wurde extra für die internationale Spielweise gegründet. Gespielt wird, in dem man abwechselnd 4 gefüllte Säcke (Bags) auf ein 8,23m entferntes Brett mit Loch (Board) wirft. 3 Punkte gibt es, wenn der Sack ins Loch fällt, 1 Punkt für drauf. Wer als erster Spieler oder erstes Team 21 Punkte hat, ist Sieger. So einfach ist das. Spielen kann wirklich jeder, ob jung, ob alt. Der kleine Enkel gegen seinen Großvater, Oma gegen Opa, die ganze Familie zusammen, gegen andere oder Jeder gegen Jeden. Selbst Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit, diesen Sport auszuüben. Gespielt werden kann im Einzel, im Doppel oder als Team.

Die Amerikaner haben sich zudem tolle Spielformen ausgedacht u.a, mit wechselnden Partnern, oder auch einem zufällig gelosten Partner. So ist eine Integration von neuen Spielern ein Kinderspiel! Auch für Anfänger ist es gut durchdacht! Spielt man am Anfang noch nicht so gut, wird man im weiteren Verlauf immer auf Gegner treffen, die eine ähnliche Quote haben wie man selbst (Robin Round). So spielt man immer wieder gegen Gegner mit dem gleichen Niveau.

Uns hat das Cornhole-Fieber gepackt! Dich auch?
Oder möchtest du es mal ausprobieren?

Dann komm vorbei ... Mittwochs 19.00 Uhr Grundschule Hohne 

Barrierefreiheit