Cornhole: Spannung, Klasse und ein Hauch von Europa

Einzel: Vitasek, Kemmer, Schrecke.

Doppel: Kemper/Kötter, Kummutat/Kemmer, Schrecke/Stenner

 

Am Sonntag, den 17. November 2024, war die Turnhalle am Schrägweg in Hohne der Treffpunkt für Fans, Mitglieder und Neugierige, als der Turnverein Hohne seine jährlichen Vereinsmeisterschaften im Cornhole austrug. Dabei wurden sowohl im Einzel als auch im Doppel die Vereinsmeister ermittelt – und die spannenden Duelle sorgten für großartige Stimmung bei allen Beteiligten.

Bereits am Vormittag stand das Einzelturnier auf dem Programm, das mit einer Gruppenphase startete. Daniel Vitasek, der spätere Vereinsmeister, hatte zunächst einige Startschwierigkeiten und musste sich in der Vorrunde an die Konkurrenz herantasten. Doch in der K.O.-Phase zeigte er sein ganzes Können, steigerte sich von Spiel zu Spiel und ließ seinen Gegnern schließlich keine Chance mehr. Mit einem präzisen Wurfspiel und kühlem Kopf im Finale krönte er sich hochverdient zum Vereinsmeister.

Ein weiterer Spieler, der an diesem Tag auf ganzer Linie überzeugte, war Vitali Kemmer. Der erfahrene Cornhole-Spieler erreichte sowohl im Einzel als auch im Doppel die Endspiele. Besonders im Doppel, wo er gemeinsam mit Bettina Kummutat antrat, lieferten die beiden den späteren Meistern Manfred Kemper und Dennis Kötter einen packenden Kampf. Trotz ihrer knappen Niederlage zeigte das Duo Vitali und Bettina eine herausragende Leistung und zwang die Favoriten bis zuletzt, alles aus sich herauszuholen.

Besonders stark präsentierte sich auch Hendrik Schrecke, der erste Turniererfahrung sammelte und der sowohl im Einzel als auch im Doppel groß aufspielte. Er kämpfte sich mit beeindruckenden Leistungen jeweils bis ins Halbfinale vor, verpasste aber knapp die Endspiele. Im Einzel und Doppel mit Partner Michael Stenner belegte er am Ende jeweils einen hervorragenden dritten Platz – ein Beweis für seine Stärke und Konstanz an diesem Tag.

Die Mittagspause bot dann Gelegenheit zur Stärkung, denn die Cafeteria lockte mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und deftigen Snacks. Für die Zuschauer und Interessierten gab es zudem eine besondere Attraktion: Sie konnten selbst einmal die Bags werfen und so die Faszination des Sports hautnah erleben.

Am Nachmittag ging es dann weiter mit den Meisterschaften im Doppel, die in der beliebten Blind-Draw-Variante ausgetragen wurden – das bedeutet, dass die Partner zufällig zugelost wurden. Diese Regelung sorgte nicht nur für Überraschungen, sondern auch für spannende und taktisch anspruchsvolle Spiele.

Den Titel im Doppel sicherten sich schließlich Manfred Kemper und Dennis Kötter, die sich in einem packenden Finale durchsetzten. Das Spiel war bis zu den letzten Würfen offen, doch das eingespielte Team bewies in den entscheidenden Momenten Nervenstärke und sicherte sich so den Sieg. Für Dennis war dieser Triumph besonders bemerkenswert: Erst vor 10 Tagen hatte er bei den Europameisterschaften in Tirol mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille im Doppel geholt. Nun fügte er seiner beeindruckenden Titelsammlung auch noch den Vereinsmeistertitel hinzu.
Zum Abschluss des Tages gab es dann noch eine besondere Überraschung: Dennis Kötter wurde von seinen Mitspielerinnen und Mitspielern eine persönliche Ehrung zuteil. Sie kürten ihn einstimmig zum „Trainer des Jahres“ – ein Titel, der seine unermüdliche Arbeit, sein Engagement und seine inspirierende Art würdigt. Dennis zeigte sich sichtlich gerührt von dieser Anerkennung und bedankte sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung und das Vertrauen.

Die Vereinsmeisterschaft 2024 war ein voller Erfolg – mit hochklassigen Spielen, packender Atmosphäre und einem großartigen Gemeinschaftsgefühl. Der Turnverein Hohne bedankt sich bei allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauern für einen unvergesslichen Sporttag und freut sich schon auf die nächste Ausgabe.

„LET IT FLY“ – wir sehen uns 2025 wieder!

Weitere News

Barrierefreiheit