Ausbildung
WANTED - Wir suchen genau DICH!
Die Ausbildung neuer Spielleute, egal ob jung oder alt, wird im Spielmannszug des TV Hohne groß geschrieben, denn nur durch eine gute Ausbildung wird das Fortbestehen eines Musikvereins gewährleistet. Unsere vereinseigenen Übungsleiter versuchen gerade für unsere Anfänger, aber auch für alle Fortgeschrittenen, abwechslungsreiche Übungsstunden zu gestalten. Die Ausbildung erfolgt in Einzel-, Kleingruppen- und Gruppenunterricht. Das Einstiegsalter liegt bei 8 Jahren, wobei nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Jeder erhält eine optimal angepasste Ausbildung am ausgesuchten Instrument, welches vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Natürlich bekommen alle Anfänger eine musikalische Grundausbildung. Auch wer noch nicht über Notenkenntnisse verfügt, ist im Verein jederzeit willkommen. Wir vermitteln den Anfängern nur das Spielen nach Noten und nicht nach anderen Systemen.
Wir bilden in den Übungsstunden grundsätzlich an den Instrumenten Querflöte und Trommel aus. Auch an den Becken und an der Pauke kann die musikalische Leidenschaft ausgeübt werden. Die Proben dafür erfolgen jedoch in der Hauptprobe für alle Spielmannszugsmitglieder, da ohne begleitende Musik der Flöten und Trommeln die Passagen schlecht umsetzbar sind. Für alle jugendlichen Einsteiger gibt es zusätzlich in jedem Jahr abwechslungsreiche Unternehmungen, wie beispielsweise einen Ausflug in den Freizeitpark oder ein gemütliches Zeltlager mit Nachtwanderung. Diese Ausflüge werden überwiegend von unseren Jugendsprechern geplant. Die Jugendsprecher stehen speziell für alle Belange unserer jugendlichen Mitglieder als direkte Ansprechpartner zur Verfügung. Auch für die jeweiligen Eltern der Jugendlichen oder für die Erwachsenen, die sich uns anschließen möchten, stehen Ansprechpartner immer bereit. Meistzeit sind dies die Leiter der Proben und die musikalische Leiterin des Spielmannszuges. Außerdem findet jährlich von unserem Festausschuss ein geplanter gemütlicher Nachmittag, sowie als Abschluss der Saison eine immer wieder interessante Feier statt. Auch eine Weihnachtsfeier darf dort nicht fehlen. Falls nun Dein Interesse von uns geweckt wurde, melde Dich bitte bei unserer musikalischen Leitung oder statte uns einen Besuch bei unseren Übungsstunden ab! Diese sind mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Sportlerheim am Stadion in Lengerich/ Hohne. Solltest du schon einmal in einem Musikverein gespielt haben und nach Zahlen und Buchstaben spielen können, steht das einer Teilnahme bei uns nicht entgegen.
Ansprechpartner

Svenja Stroot
Schützenstraße 72
49525 Lengerich
Telefon: 05481 / 99 11 984
svenja.stroot@spielmannszug-tvhohne.de
Svenja Stroot
Schützenstraße 72
49525 Lengerich
Telefon: 05481 / 99 11 984
svenja.stroot@spielmannszug-tvhohne.de

Bei uns ist jeder herzlich Willkommen.
Alle zusammengefassten Informationen gibt es auch in unserer Kurzinfo zur Ausbildung
Oder in unserem neuen Flyer Ausbildung.
Wir bilden aus
Hier noch ein paar Informationen zu den einzelnen Ausbildungen:
Die Ausbildung der Trommler findet ebenfalls in kleinen Gruppen statt. Derzeit werden die Übungsstunden mittwochs um 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr ausgeübt. Auch hier ist es in unserem Verein üblich, die Konzertstücke nach Noten zu spielen. Da es früher noch kein Notensystem in unserem Verein gab, sind noch einige Stücke auswendig zu lernen. In den Übungsstunden werden die Trommler an die Grundschläge des Trommeln gewöhnt, die gleichzeitig mit der entsprechenden Notenkunde untermalt werden. Auch hier achtet der Ausbilder auf jeden Trommler persönlich um das optimale Ergebnis zu erzielen. Getrommelt wird zu Beginn auf Patts, umso die Lautstärke zu reduzieren und eine höhere Qualität des Trommelns zu erreichen. Hier können sehr gut die Schwachpunkte herausgehört und abgestellt werden. Fortgeschrittene Trommler lernen dann auf der Trommel auch schon mit dem Stammzug neue Lieder, die wir kontinuierlich in unserem Repertoire aufnehmen. Da es für die Anfänger nicht ganz so leicht ist, mit einer Trommel am Bein zu marschieren, wird hierzu natürlich zusammen mit den Flöten auch das marschieren geübt. Auch hier gilt, wer einige Lieder auswendig spielen kann, darf bei Ausmärschen mitmarschieren. Die Dauer der Ausbildung kann auch hier nicht festgelegt werden, da dies abhängig von den bisherigen Kenntnissen der Trommler und des Fleiß des jeweiligen Einzelnen ist.
Das Üben findet immer mittwochs im Zeitraum von 17.30 Uhr und 19:30 Uhr statt. Je nach Anzahl der derzeitigen Teilnehmer und deren bisherigen Kenntnissen werden die Flöten in Gruppen eingeteilt. In der Regel dauert eine Übungsstunde dann 45 -60 min. Da wir viel Wert auf eine gute Ausbildung legen, haben wir gleich mehrere freiwillige Ausbilder, die sich gewissenhaft um die Ausbildung am Instrument selbst und in der Notenlehre bemühen. Im Einzel- oder Gruppenunterricht werden die Teilnehmer in die Kunst des Notenlesens eingeweiht und die Griffe auf der Flöte werden anhand einer Grifftabelle verdeutlicht. Die Ausbildung wird auf jedes Kind/ Erwachsenen persönlich abgestimmt. Eine Dauer der Ausbildung kann daher nicht festgelegt werden. Sobald die Theorie gefestigt ist, versuchen wir uns an einigen Liedern. Das Einstiegslied bei uns im Verein ist: Im Märzen der Bauer. So bauen sie ihr Potenzial an der Querflöte immer weiter aus und werden langsam zu "Profis" herangezogen. Wenn ein gewisses Potenzial erreicht ist, werden die Flöten in Stimmen (Sopran 1, 2 u. 3, Alt und Tenor) eingewiesen. Wenn sie ein Mindestmaß an Märschen/ Konzertstücken beherrschen, dürfen sie auch bei den Ausmärschen mitlaufen. Da das keine Spaziergänge sind, wird vorher mit den gesamten Nachwuchs das marschieren geübt, welches in der Sommerzeit meistens vor Saisonbeginn stattfindet.
Für die große Trommel (Pauke), die Becken und die Lyra, wird keine klassische Ausbildug angeboten. Das Erlernen und Spielen dieser Instrumente wird bei der Probe im Stammzug erlernt und wird meist von erfahrenen Spielmannskameraden übernommen.