Leichtathletik

Angebote

Vier Arme liegen übereinander, mit farbiger Schrift: „TEAM“, „SPORT“, „ZUSAMMEN“, „SPASS“ auf der Haut.
Gruppierung von Kindern in Sportkleidung, die vor einem Laufwettbewerb auf einer grünen Wiese stehen.

Mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr

(Kinder ab 5 Jahren)

Heranführen an die Leichtathletik und die allgemeine Körperkoordination, Möglichkeit zum Erlangen des Dt. Sportabzeichens und die Teilnahme an Wettkämpfen

Anmerkung: in den Sommermonaten findet das Training im hohner Stadion statt!

 

 

Mittwochs 18:30 - 19:30 Uhr

(Kinder ab 10 Jahren)

Leistungsorientierte Leichtathletik und Heranführen zu Wettkämpfen, Möglichkeit zum Erlangen des Dt. Sportabzeichens

Deutsches Sportabzeichen 

Der Weg ist das Ziel

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für
überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Der TV Hohne animiert seit Jahren seine Mitglieder, sich dieser sportlichen Herausforderung zu stellen.
Ob Jund oder Alt, mit einer Erfolgsquote von mehr as 20 % liegt der TV Hohne mit seinen eingereichten
Sportabzeichen im Kreis Steinfurt weit vorne.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich alters- und geschlechtsabhängig an den motorischen
Grundfähigkeiten

 

AUSDAUER, KRAFT, SCHNELLIGKEIT UND KOORDINATION

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Wenn auch Sie sich dieser Herausforderung stellen wollen, sollten Sie Kontakt mit der Leichtathletikabteilung aufnehmen.

Der Erwerb ist für Jedermann möglich. Auch Menschen mit Behinderung mit Nachweis durch den Endoprothesenpaß können

bei uns ihr Sportabzeichen ablegen.

 

Warum nicht auch einmal als Familien-Sportabzeichen?

 

Spezielle Trainingsabende für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens werden in der lokalen Presse bzw. hier auf dieser Seite

veröffentlicht.

 

Ansprechpartner: Michael.Brix@tvh1911.de / Astrid.Roeschenkemper@tvh1911.de

Barrierefreiheit